Der Antrag der ÖVP im Bezirksparlament wurde seitens des Rathauses abgelehnt. Begründung: zu geringe Fahrgastfrequenz, Anbindung durch den 43A gegeben, Erreichbarkeit der Endstelle 35A ist problemlos….dadurch keine Notwendigkeit. Denke, da weiß das Rathaus über die topographischen Verhältnisse in der Gegend nicht Bescheid, gerade für ältere Bewohner ist der Weg von und zu der Endstelle 35A nicht so einfach. BezRat Michael Schödl
Schlagwörter: Salmannsdorf, Verlängerung 35A
2017/04/07 um 8:56 AM |
Das wundert mich nicht es wird nur GELD für Blödheiten wie Radwege anmalen und Einbahnstraßen umdrehen damit alle Umwege fahren müssen ist aber nur zur zur Verringerung des Feinstaubes glauben die Grünen !!!
2017/04/11 um 8:39 PM |
Sehr geehrter Herr Bezirksrat Schödl!
Die Kulturinitiative Neustift/Salmannsdorf wäre ihnen sehr verbunden, wenn Sie uns Kopien sowohl des Antrags der ÖVP als auch der Ablehnung seitens des Rathauses zukommen ließen.
Für die Kulturinitiative Neustift/Salmannsdorf
mit freundlichen Grüßen
Dipl.-Ing. Wolfgang Burkart
Salmannsdorfer Straße 16/4
1190 Wien
Tel.: 485 92 44
2017/05/16 um 8:47 AM |
Ich denke, dass viele NICHT mit dem 35A sondern mit dem Auto fahren, weil eben der Weg von der aktuellen Endhaltestelle hinauf zur amerikanischen Schule, dem Haus Borgia, der Siedlung Waldandacht, dem KGV etc. extrem steil ist. Und mit etwas gutem Willen sollte oben z.B. im Bereich Keylwerthstraße doch ein Platz zum Wenden gefunden werden können.