Autor-Archiv

Bezirksvertretungssitzung vom 2. März 2023

2023/03/03

Anbei die Anträge in Kurzfassung an die zuständigen Stadträte und Magistratsabteilungen, sowie die Abstimmungsergebnisse.

Mandatsverteilung im Bezirk: 
gesamt 48, davon ÖVP 19, SPÖ 14, Grüne 8 Neos 5, FPÖ 2

VP:   
* an die MA 18, Potentialanalyse von Baumpflanzungen im gesamten Bezirk
Einstimmig angenommen
* an die MA 49, Disc-Golf-Parcours auf Wiesenflächen im Wienerwaldbereich
Einstimmig angenommen
* an die MA 46, Infrastrukturverbesserung des Radwegabschnittes 
Heiligenstädter Str. (Höhe 12. Februar Platz und Gallmeyerg) stadteinwärts
Einstimmig angenommen

SP + VP:
* Verbindungswegbenennung „Am Carre“ zwischen Muthgasse und Alois Mock Gasse  
Mehrstimmig angenommen (N+G Nein)
SP:
* Cobenzlparkplatz, Kurzparkzone Mo-Fr., Vormittag zu prüfen
 Mehrstimmig angenommen (F Nein)

G + S:
* Gedenktafel der ehemaligen Synagoge in der Dollingergasse zu 
sanieren.
Einstimmig angenommen 
G:
* Paradisgasse, Zusatztafel für Maria Theresia Paradis
(Blinde Pianistin, 1759-1824; Gründerin des Instituts für musikalische Erziehung)
Einstimmig angenommen
 *Resolutionsantrag:  Keine Seilbahn auf den Kahlenberg
 Mehrstimmig angenommen (N tlw. Nein)

N:
* Fahrradgaragen an Verkehrsknotenpunkten der öffentlichen Verkehrsmittel,
z.B: entlang der S45 zu errichten.
Mehrstimmig angenommen (F Nein)

F:
* Gemeindebau,Photovoltaikanlagen zu installieren
Einstimmig angenommen
* Kahlenbergparkplatz, großflächige Überdachung durch eine Photovoltaikanlage 
Einstimmig angenommen
…………………………………………………………….

Stellungnahme des Bezirks zur Flächenwidmung Heiligenstadt/Nussdorf der Stadt Wien, auszugweise: 

Die Bezirksvertretung von Döbling spricht sich ausdrücklich für die stadtplanerische Zielsetzung zur Erhaltung der Charakteristik der historischen Ortskerne……aus, und unterstützt damit den Grundgedanken des Plandokumentes 8361. Aufgrund der Vielzahl von Stellungnahmen……ersucht die Bezirksvertretung um Berücksichtigung der Interessen…..

Werbung

Rathstraße 12 – Kranaufbau

2023/02/22

Am Dienstag, 28. Februar, erfolgt ein Kranaufbau. Sperre des Gehsteiges und tlw. der Fahrspur stadtauswärts von der Garageneinfahrt Billa bis zur Apotheke. Dauer, 1 Tag, ca. 8.30 – 18.00 Uhr. Warnposten, durchschleusen des Verkehrs.

Vortrag – Bildungswerk Pfarre Neustift

2023/02/14

An die Interessierten,

Vortrag am 7. März:

Das kleine Fürstentum Liechtenstein

Seine Strahlkraft bis Wien

Vortragender: Mag. Markus Koralka

Dienstag, 7. März, 19.30 Uhr,
Pfarrheim Neustift

Eintritt fei – Spenden werden gerne angenommen!

Auf Ihr Kommen freut sich,
Michael Schödl
Leiter Bildungswerk Pfarre Neustift am Walde
0664 301 53 35
www.neustiftamwalde.net

Faschingsgilde Döbling

2023/01/12

Zum 43. Mal finden heuer Veranstaltungen unter dem Titel „Ein Döbling voller Narren“ statt.

Nähere Informationen und Bestellmöglichkeit unter Döblinger Bezirksgerüchte oder Onlineshop

Flächenwidmung Nussdorf und Heiligenstadt

2023/01/12

Zur Information, bitte diese Neuwidmungspläne an betroffene Eigentümer weiterleiten.


Seit März 2022 gibt es eine – im Gemeinderat der Stadt Wien beschlossene – befristete Bausperre für das Gebiet zwischen Heiligenstädter Straße, Grinzinger Straße, Linienzug 1-4, Grinzinger Straße, Springsiedelgasse, Zahnradbahnstraße, Eroicagasse, Dennweg, Linienzug 5-8 und Hammerschmiedgraben. Die Entscheidung, unter welchen Voraussetzungen ein Gebäude in Döbling errichtet werden darf, liegt letztendlich bei der Stadt Wien, sie ist für die Flächenwidmung in ganz Wien zuständig.

Bei vielen historischen Gebäuden und Heurigen, die das Stadtbild in Nussdorf und Heiligenstadt prägen, ist die Flächenwidmung ein heikles Thema, denn die Stoßrichtung der Stadt Wien lautet: eine bestandsorientierte Umwidmung, bedeutet in der Praxis, im alten Plan konnte das Gebäude zB noch vergrößert werden,  im neuen Plan nicht mehr!

Der Entwurf des neuen Flächenwidmungs- und Bebauungsplanes liegt seit Anfang Jänner 2023 bis 16. Februar 2023 zur öffentlichen Einsicht auf: Servicestelle Stadtentwicklung 1., Rathausstraße 14-16, 1. Stock Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, Dienstag und Donnerstag bis 17.30 Uhr. Online einsehbar unter Flächenwidmung Planentwurf 8361

Stellungnahmen zu diesem Entwurf können in schriftlicher Form während der öffentlichen Auflage (bitte unter Angabe der Plannummer 8361) an die Stadt Wien geschickt werden, ist auch online möglich, oder eine persönliche Abgabe im zuständigen Sekretariat im 5. Stock, Zimmer 517. Sobald die öffentliche Auflage abgelaufen ist, werden die eingelangten Anträge geprüft und nach Möglichkeit berücksichtigt.

Über alle eingelangten Stellungnahmen wird dem Gemeinderat berichtet, der schließlich über den neuen Flächenwidmungs- und Bebauungsplan entscheidet. (Quellen: wien.gv.at) Die Fortsetzung der Veranstaltung von „stadtland“ gemeinsam mit der Stadt Wien (MA 21A) bzgl. Flächenwidmung neu, mit Bürgerbeteiligungsprozess in Nussdorf, findet am 31. Jänner und 1. Februar 2023 im Winzersaal, Heuriger Kierlinger, statt.

Weihnachtsgrüße

2022/12/23

Wünsche allen ein besinnliches Weihnachtsfest,

und einen guten Start ins Neue Jahr 2023.

BezRat Michael Schödl

Weihnachten in Neustift /Glanzing /Krim/Kaasgraben/Sievering und Grinzing

2022/12/16


(Für alle anderen Pfarren schauen Sie bitte auf die jeweilige Website)
Neustift am Walde:
Heiliger Abend, Samstag, 24. Dezember
Kinderweihnacht im Pfarrheimgarten 15:30 Uhr
English Mass 18:30 Uhr
Allgemeines Weihnachtssingen 22:00 Uhr
Christmette 22:30 Uhr
Hl. Messe zum Hochfest der Geburt des Herrn
Sonntag, 25. Dezember, 9:30 Uhr
Hl. Messe zum Stephanitag
Montag, 26. Dezember, 9:30 Uhr

Sievering:

Samstag, 24. Dezember Hl. Abend

16:00 Kindermette
22:30 Turmblasen mit den Deutschmeistern
23:00 Weihnachtsmette
Sonntag, 25. Dezember Christtag
09:30 Beichtgelegenheit
10:00 Hl.Messe
16:00 Pater Hannah Melchiten (2)
Montag, 26. Dezember Stefanitag
10:00 Hl. Messe

Glanzing:
Heiliger Abend, Samstag, 24. Dezember
Kinderweihnacht, 16.00 Uhr
Christmette, 23.00 Uhr
Christtag, 25. Dezember,
Messe 10.00 Uhr
Stephanitag, 26. Dezember,
Messe 10.00 Uhr

Krim:
Heiliger Abend, Samstag, 24. Dezember
Krippenspiel, 15.00 Uhr
Christmette, 24.00 Uhr
Christtag, 25. Dezember,
Hochamt, 9.30 Uhr
Messe 19.00 Uhr
Stephanitag, 26. Dezember,
Messe 9.30 Uhr

Kaasgraben:
Heiliger Abend, Samstag, 24. Dezember,
Kinderandacht, 16.00 Uhr
Christmette, 22.00 Uhr
Christtag, 25.Dezember,
Messe 11.00 Uhr
Stephanitag, 26. Dezember
Messe, 11.00 Uhr

Grinzing:
Heiliger Abend, Samstag, 24. Dezember
Kinderchristmette mit Krippenspiel, 15.30 Uhr
Kinderchristmette mit Opernsängerin, 17.00 Uhr
Christmette, 22.00 Uhr
Christtag, 25. Dezember,
Hochamt, 10.00 Uhr
Messe 11.15 Uhr
Abendmesse 18.00 Uhr
Stephanitag, 26. Dezember,
Hochamt 1, 10.00 Uhr
Hochamt 2, 11.00 Uhr
Weihnachtskonzert, 15.00 Uhr
Abendmesse 18.00 Uhr

Aktuelles aus dem Bezirksparlament

2022/12/16

Bezirksvertretungssitzung vom 15. Dezember 2022: 

Anbei die Anträge in Kurzfassung an die zuständigen Stadträte und Magistratsabteilungen, sowie die Abstimmungsergebnisse.

Mandatsverteilung im Bezirk: 
gesamt 48, davon ÖVP 19, SPÖ 14, Grüne 8 Neos 5, FPÖ 2

Allparteienantrag

+ Wertheimsteinpark/Krottenbachteich, Integrierung der Uni Wien Pläne und Umsetzung zur Aufwertung in diesem Bereich.

VP:    

* MA21 Plan f. Flächenwidmung, 

eine digitale Variante für Ist- und Soll Zustand entwickeln, um eine bessere Vergleichbarkeit zu erzielen
Einstimmig angenommen

* DEC112 App zum Downloaden an öffentlichen Bereichen publik zu machen, zusätzlicher Notruf, speziell für Frauen
Einstimmig angenommen

*Benennung  „Karlheinz Hackl Weg“/ Bereich Unterer Schreiberweg   

Einstimmig angenommen

SP:

*Sanierung Gräfweg

Einstimmig angenommen

G:

* Krottenbachstraße Bus 35A, Station Kleingartenverein, Fahrbahnteiler/oder Schutzweg

Zuweisung Verkehrskommission

* Rechtsabbiegen Rad bei Rot zu prüfen: 

Muthgasse/Mooslackeng. + Heiligenstädter Str/Josef Hindels G. 

u.Rudolf Gelbard G. + Billrothstraße/Hardtg

Zuweisungen Verkehrskommission

N+SP+G:

* Hutweidengasse sowie Zu-u. Ausfahrt zur Krottenbachstr. 

als Fahrradstraße umwidmen
Mehrstimmig gegen V+F angenommen

N:

* Permanenter „Weihnachtsbaum“ Heiligenstädter Str./Grinzinger Str,

um nicht immer neu zu pflanzen

Zuweisung Umweltausschuss

*Rechtsabbiegen Rad bei Rot zu prüfen:

Heiligenstädter Str./Sickenbergg. + Grinzinger Allee/Huschkag.

Zuweisungen Verkehrskommission

*Fahrbahnerhöhung zur Sicherheit 

in der Sickenbergg. /Bereich Eisenbahnstr  überprüfen.

Einstimmig angenommen

F

*Rasengleis Heiligenstädter Str. Bereich GrinzingerStraße/Sickenberggasse

Einstimmig angenommen

*Überplattung der S45 entlang der Ruthgasse, Var. 1 nur Fg und Radf., Var. 2 plus Bus 39A   

Mehrstimmig gegen S+tlw.G angenommen

*Radweg Krottenbachstr. und Hutweideng., generell stoppen
Mehrstimmig gegen F abgelehnt

Radweg Krottenbachstraße – neue Wendung!

2022/12/01

Knalleffekt in der Causa Radweg Krottenbachstraße, eine Information des BV Daniel Resch:

Der Bezirk verhandelte erfolgreich mit der Stadträtin Ulli Sima über die Weiterführung des Radweges. Im Vollausbau des Radweg Krottenbachstraße würden auf 3,4km rund 270 Stellplätze verloren gehen, von Anfang habe ich mich heftig gegen die vorliegenden Pläne gestemmt, mit Erfolg wie nun bestätigt wird.

Der große Abschnitt zwischen Flotowgasse und Börnergasse wird nicht gebaut sondern eine Alternative in der Hutweidengasse (wie von mir gefordert) umgesetzt. Alleine der Abschnitt hätte einen Stellplatzverlust von 85 KFZ Stellplätzen bedeutet, in der gesamten Hutweidengasse (ca. 1 km) wären lediglich 12 Stellplätze betroffen.

 Eine gute Nachricht für die vielen Anrainerinnen und Anrainer entlang der Krottenbachstraße, auch die Parkplätze vor der Post, Apotheke, Billa Plus oder dem Fußballplatz Fortuna bleiben erhalten.

Bezirks SPÖ, NEOS und Grünen waren für den Ausbau entlang der Krottenbachstraße, dass gerade die eigene Stadträtin Sima (SPÖ) nun mit dem ÖVP Bezirkschef eine Einigung erzielen konnte überrascht.

Es gab ein konstruktives Gespräch auf Augenhöhe  mit der zuständigen Stadträtin, meine Devise: „Arbeitsgespräche mit Respekt führen meist zu Erfolg.“

Bei der Alternative in der Hutweidengasse handelt es sich um Radfahren gegen die Einbahn. Hierzu sind nur kleinere Adaptierungen notwendig. Der Bezirk plant eine rasche Umsetzung um an den, bereits im Bau befindlichen, Abschnitt Cottagegasse anzuschließen.

Ihr Bezirksvorsteher Daniel Resch.

Altes Postgebäude – Rathstraße 17

2022/11/24

Laut A1 Immobilien werden derzeit notwendige Mängelbehebungen durchgeführt, und das Objekt steht weder zum Verkauf, noch wird umgebaut.

Bringdoeblingmit – ein Geschenk/Mitbringsel mit Döblingbezug.

2022/11/19

Produkte mit Wein aus Döbling – das ist die Idee dieser Edition. Auch ein Tipp für Weihnachten, nähere Informationen unter: bringdoeblingmit

Die Bedeutung der Klöster am Balkan

2022/11/19

Im Rahmen des Bildungswerkes der Pfarre Neustift am Walde:

Lichtbild-Vortag am Donnerstag, 1. Dezember,  19.30 Uhr im Pfarrheim, Rathstraße 43

Vortragender: Dr. Günther Wurzer

Eintritt frei – es gibt ein Spendenkörbchen

Auf Ihr Kommen freut sich,


Michael Schödl
Leiter Bildungswerk Pfarre Neustift am Walde