Erste Pläne liegen den direkten Anrainern vor, es wird Einsprüche geben, die von der Baubehörde zu behandeln sind. Auch der Bezirk nimmt sich über die Ortsbildkommission dieses Projektes an. Abgesehen von möglichen Kubaturüberschreitungen ist die Optik („zeitgenössischer eckiger Bau…“) wieder mal ein Thema. Hier ist die zuständige Magistratsabteilung MA 19 (Stadtbild…) für das Ortsbild gefordert.
Autor-Archiv
Salmannsdorfer Straße 42
2022/05/17Bildungswerk Pfarre Neustift am Walde
2022/05/17Dienstag, 31. Mai 2022 – 19.30 Uhr „Die Wiener Gesera von 1420/21 und die Vertreibung der Wiener Juden von 1670“
Vortragender: Herr Oskar Kostelnik
Ort: Pfarrsaal, Rathstraße 43, 1190 Wien
Eintritt frei, eine Spende gerne.
Veranstaltung findet nach den aktuellen Covid-Regelungen statt.
Heinz Zimmermann
2022/05/03Heute wurde Heinz Zimmermann, Familienvater, Weinhauer, Bezirksrat, beerdigt. Er starb im 60. Lebensjahr. Nicht nur als Gast in seinem Heurigengarten, oder als Bezirksratskollege, auch als Organisator des Neustifter Weinberglaufes kreuzten sich oft meine Wege mit Heinz. Ich hoffe, die Familie kann und wird in seinem Sinn den Betrieb weiter führen. Lieber Heinz, R.I.P.
Neustifter Kirtag 2022
2022/04/30
Aktueller Stand: findet wieder wie in „alten Zeiten“ statt. Freitag bis inkl. Montag,
Termin: 19. August – 22. August 2022
Bezirksvertretungssitzung vom 28. April 2022:
2022/04/29Anbei die Anträge an die zuständigen Stadträte und Magistratsabteilungen, sowie die Abstimmungsergebnisse. Mandatsverteilung im Bezirk: gesamt 48, davon ÖVP 19, SPÖ 14, Grüne 8 Neos 5, FPÖ 2 ÖVP: + Grünflächenbenennung nach dem Opernsänger Erich Kunz Mehrstimmig Ja (G Nein) SP: + Workshops „Rettungsanker goes Zivilcourage“ im Bezirk durchzuführen Einstimmig Ja + “Masterplan Gehen“ zu erstellen VP-Abänderung wegen offener Fragen und Kostenstruktur abgelehnt, Antrag mehrstimmig Ja (VP+FP Nein) + Bezirksradwegenetz/Potentialerhebung zu erstellen VP-Abänderung wegen offener Fragen und Kostenstruktur abgelehnt, Antrag mehrstimmig Ja (VP+FP Nein) + Tempo 30 Verlängerung in der Krapfenwaldgasse ab Mucktenthalerweg Mehrstimmig Ja (VP+FP Nein) + Einsatz von Gelenkbussen der Linie 38A am Wochenende Einstimmig Ja G: + Wegbenennung nach Lina Loos Einstimmig Ja + Döblinger Hptstr. Fahrradpiktogramme zwischen den Gleisen Mehrstimmig Ja (F Nein) + Öffentliches Verzeichnis für private Baumrodungen u. Pflanzungen Mehrstimmig Ja (VP+FP wegen Datenschutz Nein) + Wildbienen-Nisthilfe im Strauß Lanner Park VP-Zuweisung an Umweltausschuss einstimmig Ja N: + Barrierefreier Zugang zur VHS Heiligenstädter Str. Einstimmig Ja + Barrierefreie Trinkbrunnen evaluieren Einstimmig Ja + Insektenfreundliches Nachsähen der Wiesen im Bezirk Einstimmig Ja + Grinzinger Allee, Einmündungen der Seitengassen bzgl. Sicherheit zu prüfen Zurückgezogen + Fahrradwegmarkierungen Kreindlg. nachzustreichen und zu evaluieren Zuweisung Verkehrskommission mehrstimmig Ja (VP Nein, da es routinemäßig sowieso erfolgt) + Hundezone Steinbühelweg zu errichten Mehrstimmig Ja (VP Nein, kein Bedarf und zu hohe Kosten wegen Einzäunung…) + Radabstellanlage Dionysius Andrassy Str Zurückgezogen, passiert schon + Resolutionsantrag*: Solidarität mit Ukraine Mehrstimmig Ja (FP Nein) F+VP+N: + Querverbindung neue Buslinie Pötzleinsdorf/Kuchelau Einstimmig Ja F+N: + Neugestaltung Grünfläche Ecke Schegarg./Billrothstr Einstimmig Ja (* Resolution: Willenskundgebung des Bezirks) |
Ostergrüße 2022
2022/04/13Wünsche allen Lesern des Webblogs ein frohes Osterfest, und bleiben Sie gesund! BezRat Michael Schödl
Grabungsarbeiten Keylwerthgasse
2022/04/12Gasrohre sind auf einer Längsseite von Nr. 7 bis zur Salmannsdorfer Straße zu wechseln, punktuelle Aufgrabungen für das Inlineverfahren. Tlw. in der Parkspur, tlw. auch in die Fahrspur ragend. Pro Aufgrabung ca. 7-10m Baufeld, Halteverbote in diesem Bereich, wo die Restfahrbahnbreite nicht gehalten werden kann, Halteverbote auch vis a vis. Arbeitszeit: 7.00 – 15.00 Uhr. Ecke Hameaustraße/Keylwerthgasse und Überquerung der Fahrbahn, hier erfolgt eine Nachtarbeit ab 20.00 Uhr, durchschleusen des Verkehrs wenn notwendig. Eine Lagerfläche wird gegenüber Keylwerthgasse 22, 20x2m im Parkstreifen eingerichtet. Zeitraum: 4. April – 31. Juli 2022, davon ca. 10 Tage pro Aufgrabungsfeld.
Hilfe für die Ukraine
2022/04/11Eine Privatinitiative in Verbindung mit der Apotheke in Neustift hat folgendes Projekt ins Leben gerufen, mehr Informationen unter: Hilf uns Menschen zu helfen
Befragung Radweg Krottenbachstraße
2022/04/02Um auch die direkt betroffenen Anrainer mit ein zu beziehen, wurde seitens der Bezirksvorstehung eine Befragung von 7.500 Haushalten entlang der Krottenbachstraße inkl. Parallelgassen und Seitengassen durchgeführt. Unter notarieller Aufsicht wurden vergangen Freitag die retournierten Umfragekuverts geöffnet und ausgezählt. Die sehr hohe Rücklaufquote von 36% zeigt das große Interesse der Anrainer, dass ihre Meinung gehört wird.
72% stimmten gegen die Pläne aus dem Stadtratbüro einen Zweirichtungsradweg (bauliche Trennung, stadtauswärts rechte Parkspur weg) auf der Krottenbachstraße zu errichten.
Das Ergebnis ist eindeutig, der Wunsch der Anrainer ist klar und sollte selbstverständlich seitens der Stadt Wien anerkannt werden.
Neuer Anrainerfolder…
2022/03/27Die Ausgabe Nummer 1 im heurigen Jahr ist schon am Postweg (wer ein Antiwerbepickerl am Postkasten hat, bekommt den „Info.Mail“ Folder nicht!). Dieser liegt aber ab Dienstag unter anderem in der Apotheke Neustift, Trafik Glanzing, Apotheke Grinzing und in der Bäckerei Wannenmacher auf. BezRat Michael Schödl
Ein Thema aus Nussdorf und Heiligenstadt
2022/03/22Ab sofort gibt es eine befristete Bausperre in Nussdorf und Heiligenstadt. Wie lange die Sperre gilt, steht derzeit noch nicht fest, dies wurde im Gemeinderat Ende Jänner beschlossen. Die Entscheidung, unter welchen Voraussetzungen Gebäude und Komplexe in Döbling errichtet werden dürfen liegt letztendlich bei der Stadt, sie ist für die Flächenwidmung in ganz Wien zuständig. Bei vielen historische Gebäuden und Heurigen, die das Stadtbild in Nussdorf und Heiligenstadt prägen, ist die Flächenwidmung ein heikles Thema. Nun soll sich die Stadtplanung damit befassen, wie man das Ortsbild in Zukunft weiter schützen könnte. So werden etwa Schutzzonen (also Zonen, in denen nur unter strengen Auflagen gebaut werden darf) genau geprüft und – wenn als nötig erachtet – erweitert.
Eine Bausperre bedeutet zwar keinen Baustopp, aber das jedes Vorhaben auch der Stadtplanung vorgelegt werden muss, die es mit ihren langfristigen Entwicklungszielen der historischen Ortskerne abgleicht.

Wohnbau – Keylwerthgasse 3
2022/03/19Auf diesem Grundstück ist ein 2stöckiges Wohnhaus mit 3 Wohnungen und Tiefgarage geplant. Die Zufahrt für Baufahrzeuge ist noch zu klären, Start der Arbeiten je nach Einigung frühestens Frühjahr/Sommer 2022.