Posts Tagged ‘Adi Tiller’

Änderungen an der Bezirksspitze!

2018/11/02

Langzeitvorsteher ( 1978 – 2018) Adi Tiller übergab am 31. Oktober das Amt seinem Nachfolger Daniel Resch. Dieser wurde von allen Fraktionen in einer Sonderbezirksvorstehungssitzung bestätigt, als sein Nachfolger als Bezirks-Vize wurde Dr. Robert Wutzl angelobt.

Somit ist die Bezirksspitze folgendermaßen besetzt:
Bezirksvorsteher: Daniel Resch, ÖVP
Bezirks-Vize 1: Dr. Robert Wutzl, ÖVP
Bezirks-Vize 2: Thomas Mader, SPÖ

Zur Info noch die jeweiligen Klubobleute der Parteien, die aber parteiintern gewählt sind:
Michael Schödl, ÖVP
Christian Tschabitscher, SPÖ
Klemens Resch, FPÖ
Dr. Heinz Hieber, Grüne
Mag.Angelika Pipal-Leixner, Neos

Werbung

Frühschoppen – 20. September

2015/09/16

ÖVP Döbling – Adi Tiller und sein Team der Bezirksräte –  lädt zum Frühschoppen ein.  11.00 Uhr – 15.00 Uhr beim Heurigen Zeiler in Neustift. Moderation, Live-Musik, Würstl, Grillhenderl, Getränke….Ehrengäste: Gemeinderätin B. Feldmann, EU Kommissar Dr. J. Hahn und AM S. Kurz (falls nicht noch eine plötzliche Reise dazwischen kommt). BezR Michael Schödl

Döblinger Bezirksbudget 2014

2015/06/09

Budgetabschluss 2014: Döbling konnte wie in den vergangenen 26 Jahren (seit der Dezentralisierung) ausgeglichen budgetieren. Durch die große Erfahrung von Bezirksvorsteher Adi Tiller – wie reicht man was im Rathaus ein, um bei bestimmten Projekten für den Bezirk bestmöglichste Refundierungen zu bekommen – konnte sogar ein Überschuss erwirtschaftet werden. Dieser ist nicht zweckgebunden und wird im Nachfolgejahr je nach Investitionsbedarf eingesetzt. Die Ausgaben betrugen rund € 10 Mio, aufgesplittet in folgende Bereiche:
35% Pflichtschulen, Kindergärten (hier ist der Bezirk für die Instandhaltung verantwortlich), techn. Verkehrsleiteinrichtungen, 26% Straßen, 12% Beleuchtung, Ampeln, 11% Parkanlagen, Spielplätze, 10% Straßenreinigung, Kanäle, WC-Anlagen, der Rest von 5% für kulturelle Veranstaltungen, Jugendbetreuung, Pensionistenklubs.
Im Vergleich dazu die Finanzarbeit der Stadt Wien: Schuldenstand 2009 € 1,8 Mrd. – 2013 € 5,8 Mrd. (inkl. Auslagerungen, Quelle: Statistik Austria )

Döbling – Sicherheit hat Vorrang

2015/03/24

Unter diesem Titel lädt die Bezirksvorstehung zu einer Informationsveranstaltung ein. Themen: Mobilität im Alltag, neue Herausforderung für Fußgänger, Autofahrer, Radfahrer und Benutzer der öffentlichen Verkehrsmittel. Änderungen der Straßenverkehrsordnung….Kurzreferate von: Stadthauptmann Mag. Harald Hofmayer, Obstlt. Klaus Hölscher, Obstlt. Wolfgang Schererbauer, Ing. Erwin Schrammel (ÖAMTC), Ing. Peter Smirz (Fahrschule Heiligenstadt). Präsentation der Veranstaltung durch Frau GR Barbara Feldmann.

Ort: Gatterburggasse 14,  Datum: Donnerstag, 23. April 2015 um 18.00 Uhr. Anschließend darf sie BV Adi Tiller zu einer Erfrischung einladen.  Von 8.00 – 22.00 Uhr steht an diesem Tag vor der Bezirksvorstehung  ein Präventionscontainer der Polizei für weitere Informationen und Fragen.

Nutzen sie diese Chance, kommen sie vorbei! BezRat Michael Schödl

Neustift am Walde Nr. 88 – Informationstag

2013/09/26

Der Bezirksvorsteher, Adi Tiller, hat durch die Einberufung des Bauausschusses und den Antrag auf eine Bausperre raschest auf das optische Problem der eingestürzten Fassadenmauer in der Schutzzone reagiert. (Siehe älteren Eintrag im Webblog). Um wie versprochen die Bevölkerung über das weitere Vorgehen zu informieren, gibt es einen Informationstag im Neustifter Pfarrsaal, Rathstraße 43.   Montag, 7. Oktober 2013,  mit folgenden Terminen:  16.00 Uhr, 17.30 Uhr oder 19.00 Uhr. Neben der Bezirksspitze, Hr. Adi Tiller, Hrn. Ing. Hannes Trinkl, wird auch der Architekt, Hr. Ing. Armin Flaschberger, anwesend sein.  (Ein Schreiben über diesen Infotag sollten sie in den letzten Tagen per Post erhalten haben!) BezRat Michael Schödl, auch anwesend.

Straßenausbau am Hackenberg – ein Pamphlet!

2013/01/03

Kritik an einem Projekt anzubringen ist in Ordnung, nur dieses verteilte Flugblatt strotzt voller Lügen, bedient sich eines unwürdigen Stils – die Seite ist als Aussendung des Bezirksvorstehers inkl. Foto gestaltet/ stellt ihn persönlich in die Nähe der Baumafia („Die Baumafia und ich…“) –  und ist noch dazu anonym!

Anbei die tatsächlichen Fakten: • Die zuständige Magistratsabteilung MA 21A hat den Ausbau der Verlängerung des Hackenbergweges zur Mitterwurzergasse vorgeschlagen und der Wiener Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 29.04.2009 eine neue Flächenwidmung beschlossen. Diese Verbindungsstraße soll die Gesamtverkehrsbelastung in und um die Kleingartensiedlung Hackenberg verringern.
• Die Ausbaukosten für diese neue 3,5 Meter breite Fahrbahn – im Pamphlet als Autobahn bezeichnet – belaufen sich auf etwa € 100.000.- und nicht wie behauptet auf ca. € 10 Millionen.
• Die Arbeiten auf dem 8000 m2 großen Grundstück sind keine Rodung im Sinne des Waldgesetztes. Das betreffende Grundstück und auch die weiteren Flächen bis zum Ährengrubenweg sind in der Flächenwidmung als SWW („Schutzzone Wald- und Wiesengürtel“) gewidmet. Es können daher keinerlei Wohnungen errichtet werden, da selbst für kleinste landwirtschaftliche Gebäude eine Bewilligung der Baupolizei und der Umweltbehörde erforderlich ist. Auch der Bezirk würde keinesfalls zustimmen. • Auf Grund der vom Gemeinderat beschlossenen Flächenwidmung können daher keine 120 (!!!) Wohnungen errichtet werden. Es werden auch nicht ca. 2.000 LKW Fahrten pro Monat über die neue Verbindungsstraße erfolgen. • Anscheinend kennt der Autor des Pamphlets noch nicht die langjährigen und für den Bezirk erfolgreichen Tätigkeiten von Adi Tiller, sonst wüsste er, dass er nie mit „Ihr mächtiger Bezirksvorsteher“ unterzeichnen würde.                            Bez.Vize Ing.Trinkl/BezRat Michael Schödl