Posts Tagged ‘Bezirkswahl’

Die ÖVP Mandatare im Bezirk:

2020/11/24
Die ÖVP Bezirksmandatare
Werbung

Informationen und Wahldetails

2020/10/14
Mitterwurzergasse – Mariensäule
In der letzten Ausgabe erwähnt, nun wird der Sockel gerade saniert. Vielleicht geht sich alles heuer noch aus.

Neustift/Salmannsdorf – Tempo 30
Lange hat es seitens des Magistrats gedauert, seit letztem Donnerstag sind die Tafeln montiert. Rathstr. ab Eyblerg. – bis Hameaustr. knapp nach dem Sulzweg.

Erntedankfest in Neustift am Walde
Sonntag, 18.10.: Bei Schönwetter im Freien vor der Kirche / Eyblergasse.  9.30 Uhr, anschließend eine Agape.
——————————-
Neue Website mit Bestell-, Abhol- und Lieferservice. Schauen Sie rein:  https://www.wannenmacher-brot.at/
 
Ein besonderer Dank an die Vertrauenspersonen im Wahllokal.
Das Magistrat war heuer sehr schwach unterwegs, Dekrete tlw. zu spät zugestellt, falsche Adressen, im Wahllokal manche Aushänge nicht greifbar…..und trotzdem hatten wir die Wahlsprengel gut besetzt.
Als Mitkoordinator nochmals einen herzlichen Dank für die Mühe rund 12-13 Stunden mit Maske tätig zu sein!                           
—————————————————————————————————
Wahl Bezirksvertretung – Sprengelergebnisse  (dkltürkis über 50%):


Wahl Gemeinderat – Sprengelergebnisse:



Wahl Bezirksvertretung – Balken und Zahlen:





Weitere Informationen unter dem link  WIENWAHL

Aktuelles und ein paar Wahlinformationen…

2020/10/05

Pfarre Neustift am Walde – Erntedankfest
Findet am 18. Oktober um 9.30 Uhr statt, geplant ist eine „Freiluftveranstaltung“ vor der Kirche in der Eyblergasse. Anschließend eine Agape.

Mitterwurzergasse – Mariensäule
Ob die zu renovierende Säule heuer noch aufgestellt wird, eher mit Fragezeichen, auch der Sockel ist noch zu sanieren. Macht alles die zuständige Magistratsabteilung.

Zierleiten
Der Handlauf am steilen Stück nach der Dreimarksteingasse Richtung stadteinwärts  ist teilweise sehr desolat. Die zuständige Magistratsabteilung ist informiert.
————————-
Übrigens, dieser Tage erschien am Postweg der gedruckte Anrainerfolder in Gesamtdöbling. Kommt aber nur dort ins Postfach, wo es kein „Antiwerbepickerl“ gibt. Zusätzlich liegt der Folder in der Bäckerei Sievering/Wannenmacher, Trafik Glanzing, Apotheke Neustift und in der Apotheke Grinzing auf.
——————————————————————-
Aus einem anderen Bezirk:
Achtung, seit Mitte September sind im 1. Bezirk die Anrainerparkplätze wieder aktiviert. Gelten rund um die Uhr und auch am Wochenende. (Ausnahmen für Gewerbe Mo-Fr.)
——————————————————————
Wahl 11. Oktober 2020 – Bezirk und Gemeinderat/Rathaus.
Eine gekürzte Zusammenfasung aus der letzten Newsletter-Ausgabe
Akuelle Bezirksvertretung seit der Bezirkswahl 2015:  
Insgesamt 48 Mandatare, davon  ÖVP 16 (33%) – SPÖ 14 (28%)  – FPÖ 9 (18%)  –  Grüne 5 ( 12%)  –  Neos  4 ( 8%).
Die Zahl der Mandatare resultiert aufgrund der Bevölkerungsanzahl des Bezirks.

Kandidaten für die Bezirksvertretung
Bezirksvertretung (gelber Stimmzettel ), Kandidaten für den Gemeinderat/Rathaus (weißer Stimmzettel)
Die ersten  20 ÖVP Kandidaten für den Bezirk:  1. BV Daniel Resch; 2. Elisabeth Wolff; 3. Bez-Vize Dr. Wutzl; 4. Silvia Friedrich; 5. Klubobmann Michael Schödl;
6. Brigitte Panzer; 7. Gregor Lautner; 8. Susanne Tiller;
9. Andreas Haider; 10. Julia Heinrich;
11. Johannes Wehrmann; 12. Helga Figl; 13. Ernst Scheidl; 14. Monika Steinkelner; 15. Hans Kolar; 16. Daniella Kresse; 17. Martin Müller-Lankmair; 18. Dorothea Dworzak; 19. Heinz Zimmermann, 20. Ulrike Kepplinger
Näher Informationen (Kandidaten für die Bezirkswahl unter ….weitere Kandidaten) und Fotos auf der Website  teamdöbling

In eigener Sache: ich trete als Kandidat auf der Bezirksliste – Platz 5 – an, wenn Sie eine Vorzugsstimme vergeben wollen, dann denken Sie an mich. Danke! BezRat Michael Schödl, Klubobmann ÖVP Döbling.

Vorzugsstimmen: 
Man kann nicht nur eine Partei wählen, sondern bei der Bezirksvertretungswahl einer kandidierenden Person eine Vorzugsstimme gegeben. Sie ist nur dann gültig, wenn sie einer Person gegeben wird, die auch der gewählten Partei angehört. Es gilt der Grundsatz, dass die Parteistimme die Vorzugsstimme „schlägt“: Wird eine Vorzugsstimme für eine kandidierende Person vergeben, die nicht der angekreuzten Partei am Wahlzettel angehört, so ist ausschließlich die Stimme für die Partei gültig. Wer eine Vorzugsstimme vergeben möchte, sollte den Namen oder die Reihungsnummer der von ihr bevorzugten Person im entsprechenden Feld auf dem Stimmzettel eintragen.

Bei der Gemeinderatswahl können insgesamt drei Vorzugsstimmen vergeben werden: Eine Vorzugsstimme für eine kandidierende Person aus dem Wahlkreisvorschlag und zwei Vorzugsstimmen auf der wienweit geltenden Landesliste. (Quelle wien.gv.at)

Kandidaten für den Gemeinderat/Rathaus:
Aus der ÖVP Wahlkreisliste:  Christoph Biegelmayer; Margarete Kriz-Zwittkovits… Aus der ÖVP-Landesliste:  Elisabeth Olischar…

Informationen zur Wahlkarte
Einen Wahlkartenantrag können Sie bis Mittwoch, dem 7. Oktober 2020 schriftlich (Online, E-Mail, Fax oder formloser schriftlicher Antrag), oder bis Freitag, dem 9. Oktober 2020, 12 Uhr, persönlich beim Wahlreferat Ihres zuständigen Magistratischen Bezirksamtes stellen.
Achtung: Wahlreferat für Döbling ist nicht mehr in der Pfarrwiesengasse/Bezirksamt), sondern in der Muthgasse 62. Erdgeschoss,  Zimmer 1 und 3  Telefon 4000-19050 bis 4000-19059  wb@mba18.wien.gv.at  
Öffnungszeiten:  Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr
ausgenommen: Samstag, 26. September 2020, 8 bis 12 Uhr Samstag, 3. Oktober 2020, 8 bis 12 Uhr Mittwoch, 7. Oktober 2020, 8 bis 20 Uhr, Freitag, 9. Oktober 2020, 8 bis 12 Uhr   Eine telefonische Beantragung ist nicht möglich!
Die Wahlkarte können Sie auch gleich direkt in der Muthgasse ausfüllen und abgeben. Achtung:  Unterschrift auf das äußere Kuvert nicht vergessen!

Am Wahltag – Öffnungszeiten 7.00 – 17.00 Uhr
Maske, Abstand, bitte eigenen Kugelschreiber mitnehmen. Es liegt keiner in der Wahlkabine auf, wird aber vom Wahlleiter bei Bedarf ausgeteilt.

BezRat Michael Schödl

Wahlinformationen – Kandidaten, Vorzugsstimmen…..

2020/09/09

Wahl 11. Oktober 2020 – Bezirk und Gemeinderat/Rathaus.

Anbei die Themen Kandidaten, Vorzugsstimmen, aktuelle Bezirksvertretung und die Wahlkarte.

Akuelle Bezirksvertretung seit der Bezirkswahl 2015: 

Insgesamt 48 Mandatare, davon  ÖVP 16 (33%) – SPÖ 14 (28%)  – FPÖ 9 (18%)  –  Grüne 5 ( 12%)  –  Neos  4 ( 8%).  Die Zahl der Mandatare resultiert aufgrund der Bevölkerungsanzahl des Bezirks.

Kandidaten

Man muss zwischen den Kandidaten für die Bezirksvertretung (gelber Stimmzettel) und den Kandidaten für den Gemeinderat/Rathaus (weißer Stimmzettel) unterscheiden.

Die ersten  20 ÖVP Kandidaten für den Bezirk:

1. BV Daniel Resch; 2. Elisabeth Wolff; 3. Bez-Vize Dr. Wutzl; 4. Silvia Friedrich; 5. Klubobmann Michael Schödl; 6. Brigitte Panzer; 7. Gregor Lautner;  8. Susanne Tiller; 9. Andreas Haider; 10. Julia Heinrich; 11. Johannes Wehrmann; 12. Helga Figl; 13. Ernst Scheidl; 14. Monika Steinkelner; 15. Hans Kolar; 16. Daniella Kresse; 17. Martin Müller-Lankmair; 18. Dorothea Dworzak; 19. Heinz Zimmermann, 20. Ulrike Kepplinger

Näher Informationen (Kandidaten für die Bezirkswahl unter ….weitere Kandidaten) und Fotos auf der Website  teamdöbling

In eigener Sache: ich trete als Kandidat auf der Bezirksliste – Platz 5 – an, wenn Sie eine Vorzugsstimme vergeben wollen, dann denken Sie an mich. Danke! BezRat Michael Schödl

Vorzugsstimmen:

Einige Hinweise:  Man kann nicht nur eine Partei wählen, sondern bei der Bezirksvertretungswahl einer kandidierenden Person eine Vorzugsstimme gegeben.

Eine Vorzugsstimme ist nur gültig, wenn sie einer Person gegeben wird, die auch der gewählten Partei angehört. Es gilt der Grundsatz, dass die Parteistimme die Vorzugsstimme „schlägt“: Wird eine Vorzugsstimme für eine kandidierende Person vergeben, die nicht der angekreuzten Partei am Wahlzettel angehört, so ist ausschließlich die Stimme für die Partei gültig. Wer eine Vorzugsstimme vergeben möchte, sollte den Namen oder die Reihungsnummer der von ihr bevorzugten Person im entsprechenden Feld auf dem Stimmzettel eintragen.

Auszug aus der ÖVP Wahlkreis- und der ÖVP Landesliste für den Gemeinderat/Rathaus:

Christoph Biegelmayer; Margarete Kriz-Zwittkovits….; Elisabeth Olischar.

Bei der Gemeinderatswahl können insgesamt drei Vorzugsstimmen vergeben werden: Eine Vorzugsstimme für eine kandidierende Person aus dem Wahlkreisvorschlag und zwei Vorzugsstimmen auf der wienweit geltenden Landesliste.

(Quelle tlw. aus wien.gv.at)

Gut wäre beide Stimmzettel (gelb Bezirk // weiß Gemeinde/Rathaus) auszufüllen, „parteilich“ müssen sie aber nicht übereinstimmen und die Stimmenabgabe/Wahlkuvert ist trotzdem gültig.  Im Grunde sind es 2 Wahlen (Bezirk, sowie Gemeinde/Rathaus) an einem Tag.

Informationen zur Wahlkarte

Wahlkarten werden ab Mitte September 2020 ausgestellt, da erst ab diesem Zeitpunkt die kandidierenden Parteien sowie Personen feststehen und daher die mit den Wahlkarten übermittelten Stimmzettel für die Wahlen vorliegen.

Einen Wahlkartenantrag können Sie ab sofort bis Mittwoch, dem 7. Oktober 2020 schriftlich (Online, E-Mail, Fax oder formloser schriftlicher Antrag), oder bis Freitag, dem 9. Oktober 2020, 12 Uhr, persönlich beim Wahlreferat Ihres zuständigen Magistratischen Bezirksamtes stellen.

Achtung: Wahlreferat für Döbling ist nicht mehr in der Pfarrwiesengasse/Bezirksamt), sondern in der Muthgasse 62.  Zimmer 1 und 3  Telefon 4000-19050 bis 4000-19059  wb@mba18.wien.gv.at

Eine telefonische Beantragung ist nicht möglich!

(Quelle: wien.gv.at)   BezRat Michael Schödl

Vorzugsstimme – Wahl 11.Oktober

2015/10/06

Dieser Hinweis muss nun sein. Trete wieder als Bezirksratskandidat an, da ich kein Typ für Hausbesuche oder Kugelschreiber-Verteilaktion bin, mache ich meine Info bzgl. Vorzugsstimme auf diesem Weg. Danke!  BezRat Michael Schödl

Einfach aufs Bild klicken, dann sehen sie mich scharf und leserlich!