Posts Tagged ‘Döbling’

Bauarbeiten in der Muthgasse – Einbahnführung.

2022/07/23

Ab Montag 25.7. wird die Muthgasse von Adolf-Raupenstrauch-Gasse bis und in Richtung Gunoldstraße als provisorische Einbahn geführt. Die Umleitung der Muthgasse erfolgt über Boschstraße. Ein Einbiegen von der Gunoldstraße in die Muthgasse ist daher bis zum Abschluss der Arbeiten nicht möglich. Die notwendigen Straßenbauarbeiten werden voraussichtlich bis Ende September andauern. (Quelle: Büro BV Döbling)

Werbung

Informationsveranstaltung des Bezirks

2022/05/20

Bezirksvorsteher Daniel Resch lädt ein:

„Blackout – kein Licht, kein Strom, kein Telefon… was tun?“

Unter „Blackout“ versteht man einen totalen, überregionalen und vor allem auch längerfristigen Stromausfall. Die Auslöser können Naturereignisse, technisches oder menschliches Versagen, aber auch gezielte Anschläge auf Einrichtungen der Energieversorgung sein. Erfahren Sie, welche Auswirkungen (z.B. in Bezug auf Beleuchtung, Mobilität, Einkauf, Geld, Wasser, Lebensmittel..) ein Blackout für die Menschen haben kann und informieren Sie sich, wie Sie Ihren Haushalt krisensicher machen können. Die Experten beantworten gerne Ihre Fragen.

Weitere Themenpunkte:

  • Vorstellung der neuen Sicherheitskoordinatorin von Gemeinsam.sicher
  • Warn- und Alarmsysteme
  • Beispiele bisheriger Stromausfälle
    u.a.

Wann: Montag, 13. Juni 2022, 18:00 Uhr

Wo: Festsaal der Bezirksvorstehung, Grinzinger Allee 6
(Eingang Pfarrwiesengasse 23C)
Anmeldung: 01/4000-19115 Dw. oder post@bv19.wien.gv.at

Ein Thema aus Nussdorf und Heiligenstadt

2022/03/22

Ab sofort gibt es eine befristete Bausperre in Nussdorf und Heiligenstadt. Wie lange die Sperre gilt, steht derzeit noch nicht fest, dies wurde im Gemeinderat Ende Jänner beschlossen.  Die Entscheidung, unter welchen Voraussetzungen Gebäude und Komplexe in Döbling errichtet werden dürfen liegt letztendlich bei der Stadt, sie ist für die Flächenwidmung in ganz Wien zuständig. Bei vielen historische Gebäuden und Heurigen, die das Stadtbild in Nussdorf und Heiligenstadt prägen, ist die Flächenwidmung ein heikles Thema. Nun soll sich die Stadtplanung damit befassen, wie man das Ortsbild in Zukunft weiter schützen könnte. So werden etwa Schutzzonen (also Zonen, in denen nur unter strengen Auflagen gebaut werden darf) genau geprüft und – wenn als nötig erachtet – erweitert.

Eine Bausperre bedeutet zwar keinen Baustopp, aber das jedes Vorhaben auch der Stadtplanung vorgelegt werden muss, die es mit ihren langfristigen Entwicklungszielen der historischen Ortskerne abgleicht.

Trafik Glanzing

2021/06/16

Bezirk und Kammer haben im Vorfeld ihre Unterstützung dem Trafikunternehmer angeboten, wurde aber nicht angenommen. Es besteht leider keine gute Harmonie zwischen Monopolverwaltung und „Alttrafikant“. Der Bezirk möchte natürlich wieder eine funktionierende Trafik und hat dies auch der Verwaltung mitgeteilt.

Dankeschön…

2020/10/14

Döblinger Wahlergebnis und Vorzugsstimmen:

Es ist ein lobenswerter Brauch: Wer was Gutes bekommt, der bedankt sich auch. (Wilhelm Busch)

BezRat Michael Schödl, Klubobmann ÖVP Döbling

Informationen und Wahldetails

2020/10/14
Mitterwurzergasse – Mariensäule
In der letzten Ausgabe erwähnt, nun wird der Sockel gerade saniert. Vielleicht geht sich alles heuer noch aus.

Neustift/Salmannsdorf – Tempo 30
Lange hat es seitens des Magistrats gedauert, seit letztem Donnerstag sind die Tafeln montiert. Rathstr. ab Eyblerg. – bis Hameaustr. knapp nach dem Sulzweg.

Erntedankfest in Neustift am Walde
Sonntag, 18.10.: Bei Schönwetter im Freien vor der Kirche / Eyblergasse.  9.30 Uhr, anschließend eine Agape.
——————————-
Neue Website mit Bestell-, Abhol- und Lieferservice. Schauen Sie rein:  https://www.wannenmacher-brot.at/
 
Ein besonderer Dank an die Vertrauenspersonen im Wahllokal.
Das Magistrat war heuer sehr schwach unterwegs, Dekrete tlw. zu spät zugestellt, falsche Adressen, im Wahllokal manche Aushänge nicht greifbar…..und trotzdem hatten wir die Wahlsprengel gut besetzt.
Als Mitkoordinator nochmals einen herzlichen Dank für die Mühe rund 12-13 Stunden mit Maske tätig zu sein!                           
—————————————————————————————————
Wahl Bezirksvertretung – Sprengelergebnisse  (dkltürkis über 50%):


Wahl Gemeinderat – Sprengelergebnisse:



Wahl Bezirksvertretung – Balken und Zahlen:





Weitere Informationen unter dem link  WIENWAHL

Aktuelles aus dem Bezirksparlament vom 24.9.2020

2020/09/25

Ein Auszug von den gestellten Anträgen und ihren Abstimmungsergebnissen im Telegrammstil:

ÖVP:
+ Haltestelle Krottenbachstr. Bus 35A stadtauswärts, Bäume als Schattenspender
Einstimmig ja
+ Leidesdorfg. ehemaliger Mistplatz, Sporthalle errichten
Mehrstimmig ja, V+F+2 N

SP:
+ Gymnasiumstr. Kurzparkzone vor Nr. 62-68
Zuweisung Verkehrskommission
+ Eisenbahnstr./Boschstr., ÖBB Lärmschutzwände
Einstimmig ja
+ Park für barrierefreies Spielen umrüsten
Einstimmig ja
+ Grinzing, Cobenzlg. 8-30, Begegnungszone
Mehrstimmig nein, S+G+N dafür
+ Billrothstr./Schegarg,. Querung für Fußgänger
Mehrstimmig nein, S+G+N dafür
+ Kahlenberger Str. ab 132 , Fahrverbot ausg. Anrainer…
Mehrstimmig nein, V+F+N dagegen
+ Döblinger Hptstr., Schrägparkordnung Höhe Billa
Mehrstimmig ja, 2 G dagegen
+ Heiligenstädter Str./Gallmayerg.,
Verkehrssicherheit für Fußgänger….
Zuweisung Verkehrskommission
+ Heiligenstädter Str. 11-27, Machbarkeitsstudie                                                                                               und Kostenschätzung für Bäume im Parkstreifen.
Mehrstimmig abgelehnt, V+F dagegen
+ Krottenbachstr. ab Glanzing bis Neustift,
sichere Querungen für Fußgänger
Einstimmig ja

F:                                                                                             
+ Bezirksmuseum sanieren
Einstimmig ja
+ Grüngleise Heiligenstadter Str. und Grinzinger Allee
im Zuge der Gleisumbauarbeiten 2025 und 2030
Einstimmig ja
+ Sanierungsoffensive Gemeindebauten
Einstimmig ja
+ Leidesdorfg. ehemaliger Mistplatz, Sport-/Mehrzweckhalle forcieren…
Mehrstimmig ja

G:
Zogen ihre Anträge zurück, da diese schon umgesetzt werden.
z.B: Kahlenberger Str. ab Frimmelgasse, Fahrverbot ausg. Anrainer….

N:
+ Alle Haltestellen mit Ankunftsanzeigen auszurüsten
Einstimmig ja
+ Bezirksentwicklungsk. soll Plätze für Bänke erkunden…
Einstimmig ja
+ Kreindlg./Gatterburgg., zusätzliche Schutzwege…
Einstimmig ja
+ Hameaustr. 2-8, Gehsteigverbreiterung auf Kosten der Parkspur
Mehrstimmig abgelehnt, V+F dagegen
+ Döblinger Hptstr., Osterleiteng. Gehsteigvorziehung
Abgelehnt, wird gerade von der MA überprüft.
+ Beethovengang, Wohnstraße errichten
Mehrstimmig nein, es besteht ein Fahrverbot….
+ Pflanzen bei Verkehrsinseln nicht höher als 70cm
Einstimmig ja

——————————————————————–
Übrigens, dieser Tage erscheint am Postweg der gedruckte Anrainerfolder in Gesamtdöbling. Kommt aber nur dort ins Postfach, wo es kein „Antiwerbepickerl“ gibt. Zusätzlich liegt der Folder in der Bäckerei Sievering/Wannenmacher, Trafik Glanzing, Apotheke Neustift und in der Apotheke Grinzing auf.

Wahlinformationen – Kandidaten, Vorzugsstimmen…..

2020/09/09

Wahl 11. Oktober 2020 – Bezirk und Gemeinderat/Rathaus.

Anbei die Themen Kandidaten, Vorzugsstimmen, aktuelle Bezirksvertretung und die Wahlkarte.

Akuelle Bezirksvertretung seit der Bezirkswahl 2015: 

Insgesamt 48 Mandatare, davon  ÖVP 16 (33%) – SPÖ 14 (28%)  – FPÖ 9 (18%)  –  Grüne 5 ( 12%)  –  Neos  4 ( 8%).  Die Zahl der Mandatare resultiert aufgrund der Bevölkerungsanzahl des Bezirks.

Kandidaten

Man muss zwischen den Kandidaten für die Bezirksvertretung (gelber Stimmzettel) und den Kandidaten für den Gemeinderat/Rathaus (weißer Stimmzettel) unterscheiden.

Die ersten  20 ÖVP Kandidaten für den Bezirk:

1. BV Daniel Resch; 2. Elisabeth Wolff; 3. Bez-Vize Dr. Wutzl; 4. Silvia Friedrich; 5. Klubobmann Michael Schödl; 6. Brigitte Panzer; 7. Gregor Lautner;  8. Susanne Tiller; 9. Andreas Haider; 10. Julia Heinrich; 11. Johannes Wehrmann; 12. Helga Figl; 13. Ernst Scheidl; 14. Monika Steinkelner; 15. Hans Kolar; 16. Daniella Kresse; 17. Martin Müller-Lankmair; 18. Dorothea Dworzak; 19. Heinz Zimmermann, 20. Ulrike Kepplinger

Näher Informationen (Kandidaten für die Bezirkswahl unter ….weitere Kandidaten) und Fotos auf der Website  teamdöbling

In eigener Sache: ich trete als Kandidat auf der Bezirksliste – Platz 5 – an, wenn Sie eine Vorzugsstimme vergeben wollen, dann denken Sie an mich. Danke! BezRat Michael Schödl

Vorzugsstimmen:

Einige Hinweise:  Man kann nicht nur eine Partei wählen, sondern bei der Bezirksvertretungswahl einer kandidierenden Person eine Vorzugsstimme gegeben.

Eine Vorzugsstimme ist nur gültig, wenn sie einer Person gegeben wird, die auch der gewählten Partei angehört. Es gilt der Grundsatz, dass die Parteistimme die Vorzugsstimme „schlägt“: Wird eine Vorzugsstimme für eine kandidierende Person vergeben, die nicht der angekreuzten Partei am Wahlzettel angehört, so ist ausschließlich die Stimme für die Partei gültig. Wer eine Vorzugsstimme vergeben möchte, sollte den Namen oder die Reihungsnummer der von ihr bevorzugten Person im entsprechenden Feld auf dem Stimmzettel eintragen.

Auszug aus der ÖVP Wahlkreis- und der ÖVP Landesliste für den Gemeinderat/Rathaus:

Christoph Biegelmayer; Margarete Kriz-Zwittkovits….; Elisabeth Olischar.

Bei der Gemeinderatswahl können insgesamt drei Vorzugsstimmen vergeben werden: Eine Vorzugsstimme für eine kandidierende Person aus dem Wahlkreisvorschlag und zwei Vorzugsstimmen auf der wienweit geltenden Landesliste.

(Quelle tlw. aus wien.gv.at)

Gut wäre beide Stimmzettel (gelb Bezirk // weiß Gemeinde/Rathaus) auszufüllen, „parteilich“ müssen sie aber nicht übereinstimmen und die Stimmenabgabe/Wahlkuvert ist trotzdem gültig.  Im Grunde sind es 2 Wahlen (Bezirk, sowie Gemeinde/Rathaus) an einem Tag.

Informationen zur Wahlkarte

Wahlkarten werden ab Mitte September 2020 ausgestellt, da erst ab diesem Zeitpunkt die kandidierenden Parteien sowie Personen feststehen und daher die mit den Wahlkarten übermittelten Stimmzettel für die Wahlen vorliegen.

Einen Wahlkartenantrag können Sie ab sofort bis Mittwoch, dem 7. Oktober 2020 schriftlich (Online, E-Mail, Fax oder formloser schriftlicher Antrag), oder bis Freitag, dem 9. Oktober 2020, 12 Uhr, persönlich beim Wahlreferat Ihres zuständigen Magistratischen Bezirksamtes stellen.

Achtung: Wahlreferat für Döbling ist nicht mehr in der Pfarrwiesengasse/Bezirksamt), sondern in der Muthgasse 62.  Zimmer 1 und 3  Telefon 4000-19050 bis 4000-19059  wb@mba18.wien.gv.at

Eine telefonische Beantragung ist nicht möglich!

(Quelle: wien.gv.at)   BezRat Michael Schödl

Feuerwerk – Neustift am Walde

2020/07/01

Samstag, 4. Juli, Hochzeitsfeier beim Heurigen Eischer.  Vis a vis im Weingarten Richtung Mitterwurzerg. findet das Feuerwerk statt. Aufgrund der späten Dunkelheit darf bis 22.30 Uhr  abgeschossen werden.

Coronavirus – Straßensperren in Döbling

2020/04/11

Diesen Blog halte ich von Anfang an frei von „Lobhudelein und Anpatzen des politischen Gegners“. Fakten stehen im Vordergrund. Das wollen auch die Leser dieses Blogs. Nur diese Till Eulenspiegel-Sache der Stadtgrünen sollte man sich doch auf der Zunge zergehen lassen:

Grundidee,  es in dicht verbauten Wohngegenden zu ermöglichen, auch auf Fahrbahnen sich zu bewegen und mehr Freiraum zu haben. Obwohl eine breite politische Bezirkseinigkeit besteht- wurde seitens des BV Daniel Resch auch in einem Schreiben an die Stadt mitgeteilt – keine Straßen im Bezirk zu sperren, ist Döbling von der Stadt Wien overruled worden.

Seit Karsamstag sind folgende Straßenzüge – ausgenommen Anrainer – für den Verkehr gesperrt:  unterer Teil Strehlgasse, unterer Teil Bellevuestraße, Teile des Grinzinger Steigs.

Kein weiterer Kommentar.

BezRat Michael Schödl

TeamDöbling – neue Website

2020/03/18

Eine außerwöhnliche Situation verlangt nach direkten Handlungen. Aktuell gibt es eine neue Website, die vom Team Döbling und Herrn BV Daniel Resch angelegt wurde, um Sie am Laufenden zu halten. Es ist ganz einfach die Döblinger Betrieben auch in dieser Zeit zu unterstützen. Bei vielen Firmen können Sie Gutscheine kaufen, online bezahlen und den Gutschein zu einem späteren Zeitpunkt einlösen. Weiters haben einige Unternehmen einen zusätzlichen Lieferservice eingerichtet. Näheres unter   www.teamdöbling.at

Amtsgebäude – Döbling

2020/03/16

Bezirksvorstehung und Magistratisches Bezirksamt

Aus gegebenem Anlass findet bis auf weiteres kein Parteienverkehr statt (die Amtsgebäude sind ab sofort geschlossen). Aber selbstverständlich ist die Bezirksvorstehung telefonisch unter 01/4000-19111 oder per E-Mail unter post@bv19.wien.gv.at  erreichbar.

Das Magistratische Bezirksamt unter Tel: 01/4000 – 18000

oder per Email mb@mba18.wien.gv.at