Auf diesem Grundstück ist ein 2stöckiges Wohnhaus mit 3 Wohnungen und Tiefgarage geplant. Die Zufahrt für Baufahrzeuge ist noch zu klären, Start der Arbeiten je nach Einigung frühestens Frühjahr/Sommer 2022.
Posts Tagged ‘Keylwerthgasse’
Wohnbau – Keylwerthgasse 3
2022/03/19Dreimarksteingasse 15 – Salmannsdorfer Str.
2020/03/06Hausumbau – Halteverbotsbereiche ausg. Baufahrzeuge in der Dreimarksteing. 13-15 und schräg vis a vis auf Nr. 12-14. Dauer: Anfang April bis Ende 2020.
Ein Appell an die Anrainerparker in der Salmannsdorfer Str. von der Dreimarksteingasse Richtung Keylwerthg.: Parken Sie bitte so knapp wie möglich am Gehsteigrand, da Baufahrzeuge durchfahren müssen und die Restfahrbahnbreite von 3m durch das „lockere Parken“ oft nicht immer eingehalten wird. Kommt es öfters zu Behinderungen, kann das Parken seitens der Behörde für den Zeitraum der Bauarbeiten verboten werden! Bitte weiter sagen!!!
Wahlkampf in Neustift – Buslinie 39A
2019/05/29Die Maschinerie der lieben roten Fraktion scheint anzulaufen. Ist ja ok, nur sollte man mit den ganzen Fakten operieren und nicht Halbwahrheiten verbreiten. Betrifft die aufliegenden Unterschriftenlisten des BezVize, in dem er ein Herz für Döbling zeigt und sich für den dauerhaften Betrieb des 39A bis zum Kreisverkehr Neustift am Walde einsetzt. Fakt ist: ÖVP Döbling hat einen Antrag für die Optimierung des 39A und der Verlängerung des 35A hinauf zur Keylwerthgasse formuliert, der auf Zustimmung aller Parteien stieß und als ALLPARTEIEN-Antrag im Bezirksparlament am 11. April 2019 eingebracht wurde. Dieser Antrag ist Mitte Mai seitens der zuständigen Stadträtin U. Sima abgelehnt worden, Begründung, zu wenig Frequenz, Hinweis auf Buslinie 43A und 43B, nicht wirtschaftlich…..
Kleiner Seitenhieb: Ein minimaler Bruchteil der gigantischen Mehrkosten des KH-Nords würde für die Frequenzoptimierung der Buslinien locker genügen!
Jetzt steht natürlich jeder Partei frei, trotzdem für die Buslinien zu kämpfen, aber bitte auch die Vorgeschichte erwähnen. Anmerkung: die Anträge werden fast im 2-Jahresrythmus gestellt, immer sagt das Rathaus nein. (Außer vor den Wahlen 2015, da machte das Rathaus den eigenen Bezirkskollegen eine Freude und erhöhte etwas die Frequenz des 39A). Vielleicht passiert das 2020 auch. Bez Rat Michael Schödl
Keylwerthgasse Nr. 7 /Hameaustraße
2016/10/21Fassaden- und Balkonsanierungen der Wohnhausanlage in zwei Abschnitten. Ab Anfang November bis Ende Dezember, dann wieder ab März 2017 bis Ende Juni 2017. Halteverbote vor dem Haus, Container vis a vis. 15 Mobilkraneinsätze tagsüber, Gehsteigsperre und Einengung der Fahrbahn. BezRat Michael Schödl
Keylwerthgasse
2015/03/12Wiener Wasser tauscht einige Hauszuleitungen aus. Betrifft Bereich Nr. 13 – Halteverbot für 2 Tage, sowie den Bereich Nr.2 und Nr. 4. Hier erfolgen kleine Aufgrabungsarbeiten fahrbahnseitig. Nachtarbeiten zwischen 20.00 – 5.00 Uhr. Insgesamt 8 Nächte, Tempo 30, Durchschleusen mit Warnposten. Zeitraum: Mitte März bis Ende Mai 2015. BezRat Michael Schödl
Stiegensanierung Keylwerthg./Salmannsdorfer Str.
2012/06/18Die Stiegen und das schon desolate Geländer am Eck entlang der AIS werden nun saniert. Nähere Zeitinfos nach der kommenden Bauverhandlung. BezRat Michael Schödl
Neustift am Walde, Hameaustraße 51, Sammelbehälter-Müllcontainer
2012/02/14Nach einer Standort-Verhandlung im letzten Jahr, konnte nun BezVize Ing. Trinkl mit der MA48 vereinbaren, daß heuer im Frühjahr der Sammelbehälter des Standorts Hameaustraße 51 in die Keylwerthgasse verlegt wird. BezRat Michael Schödl
Neustift am Walde, Hameaustraße/Keylwerthgasse – Baustelle
2012/01/16Wegen Kabellegungsarbeiten von Wien Energie, wird es in folgenden Bereichen zu Behinderungen kommen: Hameaustraße 50 – 56, sowie 45 – 61 und in der Keylwerthgasse 4 und 5 – 7. Die Arbeiten betreffen Teile des Gehsteiges und der Fahrbahn und werden abschnittweise vorgenommen. Arbeitszeit 7.00 – 17.00 Uhr. Somit besteht eine Nacht-Parkmöglichkeit für die Anrainer. Die Querungen auf Hameaustr. 45 und in der Kurve Hameaustr./Keylwerthg. werden in der Nacht (20.00 – 5.00 Uhr) durchgeführt. Baudauer rund 9 Wochen inkl. 11 Nächte – Bauzeitraum Mitte Jänner bis Ende Mai 2012. BezRat Michael Schödl