Raddiskussion Krottenbachstraße
Vor einer Woche lud die Döblinger Radinitiative zu einer Online-Podiumsdiskussion ein.
Ich habe ihnen folgende zwei links beigestellt,
machen Sie sich selber ein Bild:
Bezirkszeitung und Presseaussendung BV Daniel Resch
Fazit vorweg: über alternative Radwegführungen wollte man nicht sprechen, es wurde mit falschen Zahlen jongliert, bis auf ÖVP und FÖ waren alle anderen Parteien für die geplante Radweg-Variante, obwohl diese Form für Anrainer ziemliche Parkplatzverluste bedeuten und in den Seitengassen einen erheblichen zusätzlichen Parkplatzdruck erzeugen würde!
———————
1. März 2022 – „Parkpickerlharmonisierung“
Harmonisierung bedeutet aus dem Rathaus fast immer eine Verschlechterung, in diesem Fall betrifft es die Außenbezirke mit schon bestehendem Parkpickerl: der Zeitraum wird an die Innenbezirke angeglichen, Montag bis Freitag von bisher 9.00 Uhr – 19.00 Uhr, nun auf 9.00 – 22.00 Uhr verlängert, die Abstelldauer wird von 3 Stunden auf 2 Stunden reduziert.
Schon gekaufte Parkpickerln behalten ihre Gültigkeit bis zum Neuantrag einer Verlängerung. Nähere Informationen unter: Parkpickerlzonen
In vielen Bereichen bedeutet diese Änderung eine Verschlechterung für Döbling: für Besucher der Anrainer, für Wirtschaftstreibende, für Besucher der Gastronomie – vor allem der Döblinger Heurigen, sowie für Spaziergänger und Wanderer des Biosphärenparks Wienerwald.
Aufgrund dieser eintretenden Verschlechterung hat die ÖVP Döbling in der letzten Bezirksvertretungssitzung einen Antrag zur Überprüfung gestellt (ÖVP+SPÖ+FPÖ dafür), eine Antwort seitens des Rathauses steht noch aus.
————————-
Bauprojekt Agnesgasse/Sieveringer Straße
Verständliche Aufregung bei den Anrainern, die alte Mauerfront ist weg.
Dazu die Fakten:
Die Einreichung bei der Baubehörde MA37, die Prüfung durch diese und die Stellungname der MA19 (Stadtoptik) ergaben, dass die Frontmauer in der Schutzzone erhalten zu bleiben hat und dahinter der Neubau erfolgt. Nun wurde ohne Information an den Bezirk im Herbst 21 ein Abbruchbescheid erlaubt, da die alte Mauerfront in einem zu schlechten Zustand war. Auflage der Behörde, die neue Mauer muss wieder im „alten Stil“ aufgebaut werden.
Es sind 34 Wohnungen geplant, im Sommer 2023 sollen diese bezugsfertig sein.
————————-