Posts Tagged ‘Parkpickerl Döbling’

Aktuelles aus dem Bezirk…

2022/01/30

Raddiskussion Krottenbachstraße
Vor einer Woche lud die Döblinger Radinitiative zu einer Online-Podiumsdiskussion ein.
Ich habe ihnen folgende zwei links beigestellt,
machen Sie sich selber ein Bild:   
Bezirkszeitung   und  Presseaussendung BV Daniel Resch
Fazit vorweg: über alternative Radwegführungen wollte man nicht sprechen, es wurde mit falschen Zahlen jongliert, bis auf ÖVP und FÖ waren alle anderen Parteien für die geplante Radweg-Variante, obwohl diese Form für Anrainer ziemliche Parkplatzverluste bedeuten und in den Seitengassen einen erheblichen zusätzlichen Parkplatzdruck erzeugen würde!
———————
1. März 2022 – „Parkpickerlharmonisierung“
Harmonisierung bedeutet aus dem Rathaus fast immer eine Verschlechterung, in diesem Fall betrifft es die Außenbezirke mit schon bestehendem Parkpickerl: der Zeitraum wird an die Innenbezirke angeglichen, Montag bis Freitag von bisher 9.00 Uhr – 19.00 Uhr, nun auf 9.00 – 22.00 Uhr verlängert, die Abstelldauer wird von 3 Stunden auf 2 Stunden reduziert. 
Schon gekaufte Parkpickerln behalten ihre Gültigkeit bis zum Neuantrag einer Verlängerung. Nähere Informationen unter: Parkpickerlzonen

In vielen Bereichen bedeutet diese Änderung eine Verschlechterung für  Döbling: für Besucher der Anrainer, für Wirtschaftstreibende, für Besucher der Gastronomie – vor allem der Döblinger Heurigen, sowie für Spaziergänger und Wanderer des Biosphärenparks Wienerwald.
 Aufgrund dieser eintretenden Verschlechterung hat die ÖVP Döbling in der letzten Bezirksvertretungssitzung einen Antrag zur Überprüfung gestellt (ÖVP+SPÖ+FPÖ dafür), eine Antwort seitens des Rathauses steht noch aus.
————————-
Bauprojekt Agnesgasse/Sieveringer Straße
Verständliche Aufregung bei den Anrainern, die alte Mauerfront ist weg.
Dazu die Fakten:
Die Einreichung bei der Baubehörde MA37, die Prüfung durch diese und die Stellungname der MA19 (Stadtoptik) ergaben, dass die Frontmauer in der Schutzzone erhalten zu bleiben hat und dahinter der Neubau erfolgt. Nun wurde ohne Information an den Bezirk im Herbst 21 ein Abbruchbescheid erlaubt, da die alte Mauerfront in einem zu schlechten Zustand war. Auflage der Behörde, die neue Mauer muss wieder im „alten Stil“ aufgebaut werden. 
Es sind 34 Wohnungen geplant, im Sommer 2023 sollen diese bezugsfertig sein. 

————————-

Werbung

Kurzparkzone Neustift – Ergänzung!

2019/07/03

Nach Plänen der Stadt Wien und der WK ist nun diese klassische Kurzparkzone gefallen. Aktuell gilt die Parkpickerlzone. Um die Parkfrequenz für das Einkaufen (Billa, Apotheke/Post, Fußpflege, Friseur) in Schwung zu halten, wird der Bezirk diesen Bereich doch als klassische Kurzparkzone (1,5 Std.mit Parkuhr) wieder einführen. Gespräche mit den zuständigen Stellen laufen. Termin wahrscheinlich Anfang Herbst 2019.

 

Zur Info,

lt. Stadt Wien ist die alte klassische Kurzparkzone in Neustift (Billa – Apotheke) gefallen. Scheint auch in den Plänen nirgends auf. Aber, scheinbar dauert die Entfernung noch einige Zeit (auch in anderen Straßenzügen).

Bedeutet: zur Sicherheit eine Parkuhr mit 1,5 Stunden einlegen. Diese Zeitspanne ist „gratis“ wenn man ein Parkpickerl des 19.Bezirks hat. Siehe Einkaufsstraßen Döbling

BezRat Michael Schödl

Parkpickerl – Überlappungszonen

2019/04/25

Zwichen 18. und 19. Bezirk gibt es Überlappungszonen die extra gekennzeichnet sind. Bedeutet, mit Pickerl vom 19. Bezirk kann man ein Stück im 18. Bezirk parken und umgekehrt. Anbei die Karten, gelb ohne Streifen ist 18 zu 19, dunkelrot ist 19 zu 18 (Wortlaut der MA46 zu 19 in den 18.Bezirk: ..umfasst den Bereich zwischen der Bezirksgrenze und dem Straßenverlauf entlang Sternwarte Str.-Severin Schreiber Gasse- Türkenschanzplatz – Gersthofer Str.- Pötzleinsdorfer Str. – Khevenhüllerstr. – Pötzleinsdorfer Höhe)…….BezRat Michael Schödl

<a

Aktueller Stand Parkpickerl:

2018/11/02

Einführungstermin: 1. Juli 2019
Momentan gibt es Gespräche mit der zuständigen Frau Stadträtin und den Magistratsabteilungen, wie genau die Außengrenzen Richtung Wienerwald, sowie die Überlappungszonen 18./19.Bezirk zu ziehen sind.

Parkpickerl Döbling // Fahrbahnenge – Parkplätze

2017/11/16

Parkpickerl Döbling – in welcher Form?

Die Rahmenbedingungen haben sich im abgelaufenen Jahr ziemlich geändert, es wird auch in Bereichen des Bezirks zum Parken enger, die im Herbst 2016 und heuer im Frühjahr noch funktionierten. Aus diesem Grund sucht die Bezirksvertretung für die Döblinger eine (auch rechtlich haltbare) Lösung im Sinne eines Allparteien-Antrages, der im Bezirksparlament Mitte Dezember beschlossen werden kann. Tendenz: flächendeckend in Döbling mit kürzerer Tages-Zeitspanne. Über diesen Bezirks-Antrag wird dann im Rathaus entschieden.

Fahrbahnenge – Parkplätze!
Das Problem der zu engen Fahrbahnen bei Gegenverkehr in fast 85 Straßen Döblings, ist nicht direkt mit dem Parpickerl in Verbindung zu bringen. Das illegale Parken (das in der Praxis funktionierte) wurde großteils jahrelang toleriert, dem wird aber nun generell seitens der Stadtverwaltung der „Kampf“ angesagt.
Der Bezirk hat schon im Vorfeld mit der MA46 diese Straßen erhoben, und es wird Schritt für Schritt eine für Anrainer so weit wie möglich praktikable, rechtliche Lösung seitens der MA erarbeitet. Manchmal muss auch sofort eine legale Lösung praktisch über „die Nacht“ gesucht werden, um das Abstrafen durch Parken auf nicht weiß markierten Parkspuren zu beenden. Siehe Celtesgasse, aktuell Hutweidengasse, Straßergasse,.…

Döbling – Parkpickerl

2016/11/29

Die Befragung für ein flächendeckendes Parkpickerl  ergab folgendes Ergebniss (gerundet):  55.ooo Personen wahlberechtigt, 31.000 Rücksendungen, 16.000 Nein, 15.00o Ja. Das Bezirksparlament wird sich Mitte Dezember damit befassen. Es sollen aber auch Möglichkeiten für die besonders durch Einpendler stark betroffenen Gebiete wie Heiligenstadt, Spittelau, Oberdöbling, Grenzgebiete zum 18.Bzk. ausgelotet werden.