Posts Tagged ‘Peter Jordan Straße’

Einbahn Peter Jordan Straße – Schreiben des BezVize

2017/08/18

Sie haben sich in einer Liste, persönlich, via Mail oder Brief bezüglich der
geplanten Einbahn in der Peter-Jordan-Straße eingetragen – vielen Dank! Es freut mich sehr, dass wir so in Kontakt bleiben können.
Es haben sich über 1.300 Anrainerinnen und Anrainer zum Thema “Einbahn Peter-Jordan-Straße” gemeldet. 1.220 Personen lehnen die Pläne von Frau Vizebürgermeisterin Mag. Maria Vassilakou ab – nur 80 Personen begrüßen die Pläne dazu.
Laut dem aktuellem Schreiben der Frau Vizebürgermeisterin soll die Peter-Jordan-Straße, trotz massiver Bedenken von Verkehrsexperten, Fachabteilungen, dem Bezirk, einer Seniorenresidenz (Rettungszufahrt) und Anrainerinnen und Anrainern, noch im Sommer zur Einbahn erklärt werden. Darüber hinaus hat die TU Wien eine unabhängige Expertise inkl. Zählungen und Simulationen erstellt – das Ergebnis rät, die derzeitige Situation in der Peter-Jordan-Straße nicht zu verändern. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird sich der Verkehr in die Lannerstraße und Chimanistraße inkl. Cottageviertel verlagern. Weiters kostet der geplante Radweg und die dazu notwendigen Eingriffe (Schilder, Markierungen usw.) dem Steuerzahler mindestens € 80.000.
Ein Gespräch aller Fraktionen mit dem Rathaus (in der Bezirksvertretungssitzung einstimmig im April beschlossen) wurde bis jetzt negiert.
Die Stadtverfassung berechtigt die Vizebürgermeisterin und Stadträtin Mag. Maria Vassilakou die Einbahn – trotz breiter Bedenken und Proteste – auch gegen den Willen der Anrainerinnen und Anrainer durchzuführen.
Dabei wäre es ganz einfach gewesen, den Radweg auf den 3,80 Meter breiten Gehsteig zu verlegen, was in hunderten Fällen in Wien schon verordnet wurde.
Seien Sie versichert, dass ich mich weiterhin sehr engagiert für eine sinnvolle Lösung im Interesse der Döblinger Bezirksbürgerinnen und ‑bürger einsetzen werde. Außerdem bitte ich Sie, mich bei Schwierigkeiten oder Staus zu informieren.

Beste Grüße und einen erholsamen Sommer
Daniel Resch, BA
Bezirksvorsteher-Stellvertreter
Vorsitzender der Verkehrskommission Döbling

Werbung

Peter Jordan Straße – Einbahn

2017/07/13

Trotz über 1.300 Anrainerunterschriften dagegen, initiiert von der Bezirksspitze (siehe Beitrag v.30.März), trotz großer Bedenken und interner Ablehnung von den Wr.Linien (Probleme für die Linie 38 bei kommendem Mehr-Einbiegen von Autos Billrothstr./Chimanistr.), einiger Magistratsabteilungen, trotz des Nein des Bezirks, die Einbahn stadteinwärts zwischen Linneplatz und Billrothstraße kommt. Das Rathaus-Grün will es so, um einen Radweg installieren zu können. Ein Gespräch aller Fraktionen mit dem Rathaus, im Bezirksparlament einstimmig im April angenommen, wurde bis jetzt negiert. Im Sommer wird nun umgebaut. Jetzt kann man nur hoffen, dass in der Praxis der stadtauswärtige Verkehr sich nicht als zu große Belastung für die angrenzenden Straßenzüge auswirkt. Sonst muss hier wieder eingegriffen werden. BezRat Michael Schödl

Aktualisierung Peter Jordan Straße – „Autoschikane“

2017/03/10

Aktueller Stand Kreuzung Peter Jordan Str./Max Emanuel Straße:  da nun die Gebotstafel „Rechtsabbiegen“ bei der Max Emanuel Str. seitens des 18. Bezirks abmontiert worden ist, ergibt sich in der Praxis für Autofahrer folgende Situation – Peter Jordan Straße kommend kann stadteinwärts gefahren werden,  jedoch muss man kurz rechts einbiegen und dann besteht nun die Möglichkeit, wie gehabt rechts weiter nach Gersthof, oder neu, links in die Max Emanuel Str. einzubiegen und dann weiter in der Peter Jordan Str. zu fahren. Nur wie das in der Praxis funktioneren soll ist abzuwarten. Der starke Querverkehr erzwingt sicher beim Linksabbiegen ein längeres Warten,  somit sind die Rechtsabbieger blockiert. BezRat Michael Schödl

Peter Jordan Straße – Einbahnpläne

2017/03/09

Seitens der grünen Stadträtin ist auch geplant, die Peter Jordan Straße ab Linneplatz stadteinwärts zur Einbahn zu machen. Mit Fahrradstreifen gegen die Einbahn. In der Praxis bedeutet das: von der Hardtgasse kommend, kann man nur mehr links  oder rechts abbiegen. Die Personen, die Richtung oberen Teil Peter Jordan Straße, oder Hartäcker Str. etc. wollen, werden sich dann die Chimanistraße aussuchen. Problembereiche beim Einbiegen wegen Straßenban 38, sowie bei der Einmündung in die Hans Richter Gasse. Alles nicht durchdacht, Proteste seitens des Bezirks laufen, Wr. Linien sind auch dagegen, aber……BezRat Michael Schödl

Peter Jordan Straße – Stopp für Autos

2017/03/09

Zwischen Theorie und Praxis klafft oft eine riesige Lücke. Auch im politischen Bereich. Eine politische Fraktion, die ständig mit den Begriffen basisdemokratisch, weltoffen, tolerant, transparent, willkommen…herum wirft, macht in der Praxis das Gegenteil: ab sofort gibt es für KFZ  kein Geradeausfahren in der Peter Jordan Straße stadteinwärts. Betrifft die Kreuzung mit der Max Emanuel Straße (kommt von Gersthof), Höhe Boku/Modul. Man ist nun gezwungen, rechts nach Gersthof abzubiegen und kann dann erst über die Währinger Str. stadteinwärts  fahren!!!. Mehr Umweg bedeutet auch mehr Treibstoffverbrauch, scheint sich nicht herum gesprochen zu haben.  Eine Nacht-und-Nebel-Aktion, keine Information zum Bezirk, kein Vorgespräch nichts. Die stadteinwärts linke Seite gehört zu Döbling, rechte Seite zu Währing. BezRat Michael Schödl

Kreuzung Peter Jordan Str./Max Emanuel Str.

 

 

Peter Jordan Straße 25

2013/12/12

Zur Info: hier kommt es durch Mobilkranarbeiten zu einer Einengung der Fahrbahn. Von 9.00 – 15.00 Uhr, werktags an 12 Tagen im Zeitraum Anfang Dezember bis Ende Februar 2014. Wann genau, hängt von der Witterung ab.