Posts Tagged ‘Pfarre Neustift am Walde’

Die Bedeutung der Klöster am Balkan

2022/11/19

Im Rahmen des Bildungswerkes der Pfarre Neustift am Walde:

Lichtbild-Vortag am Donnerstag, 1. Dezember,  19.30 Uhr im Pfarrheim, Rathstraße 43

Vortragender: Dr. Günther Wurzer

Eintritt frei – es gibt ein Spendenkörbchen

Auf Ihr Kommen freut sich,


Michael Schödl
Leiter Bildungswerk Pfarre Neustift am Walde

Werbung

Advent in Neustift am Walde

2021/11/03


Samstag, 20. November, 19.00 Uhr – aufgrund der unsicheren Coronalage abgesagt!!!
Das Wiener Vocal Quartett
unterhält mit Liedern aus Wien und rund um den Wein, Anton Much liest dazu Texte.
Ort:  Heuriger Wolff , Rathstraße 46.   Der Eintritt ist frei

Auf Grund der Corona-Krise ist der Zutritt nur unter der 2-G Regel (genesen oder geimpft ) möglich. Am Tisch ist das Tragen der Masken nicht erforderlich. Wir (Verein DENK*MAL) ersuchen um Verständnis, dass wir beim Eintritt eine Kontrolle durchführen und auf Grund der Registrierungspflicht die Kontaktdaten aufnehmen.

Samstag, 27. November, 18.00 Uhr
Vorabendmesse mit Weihe der Adventkränze, anschließend Adventmarkt im Pfarrheim

Montag, 6. Dezember, 16.00-17.00 Uhr
Nikolo und Nikolosackerl beim Pfarrheimtor

Freitag, 17. Dezember, 19.00 Uhr
Adventlesung mit Albert Fortell inkl. musikalischer Begleitung
Ort: Kirche,  Eyblergasse 1

Alle Veranstaltungen werden unter den aktuell  gültigen Coronabestimmungen durchgeführt!

Fronleichnam – Neustift am Walde

2021/05/28

Die Fronleichnamsfeier findet wieder direkt am Feiertag – Donnerstag, 3. Juni – statt. Ort: Rosenhof, Heuriger Wolff – 10.00 Uhr! Bitte um Anmeldung – Liste im Vorraum der Kirche. Je nach Wetterlage erfolgt anschließend eine kleine Prozession rund um den Häuserblock der Kirche mit Altar vor dem Haus der Familie Schilling.

Neustift – Eyblergasse – Feuerwehr

2021/01/26

Auf dem Gebäude der Feuerwehr soll ein Funkmast (ca.900 kg) aufgestellt werden. Um dies
zu ermöglichen wird ein kleiner Autokran die Eyblergasse für 3-4 Stunden blockieren.
Die Fußgänger werden in geeigneter Weise um den Kran geleitet.
In der Zeit von März bis April wird diese Arbeit vorgenommen. Die Namen der Baufirma und
der Projektleiter werden nachgereicht, da diese noch nicht fest stehen.

Aktuelles und ein paar Wahlinformationen…

2020/10/05

Pfarre Neustift am Walde – Erntedankfest
Findet am 18. Oktober um 9.30 Uhr statt, geplant ist eine „Freiluftveranstaltung“ vor der Kirche in der Eyblergasse. Anschließend eine Agape.

Mitterwurzergasse – Mariensäule
Ob die zu renovierende Säule heuer noch aufgestellt wird, eher mit Fragezeichen, auch der Sockel ist noch zu sanieren. Macht alles die zuständige Magistratsabteilung.

Zierleiten
Der Handlauf am steilen Stück nach der Dreimarksteingasse Richtung stadteinwärts  ist teilweise sehr desolat. Die zuständige Magistratsabteilung ist informiert.
————————-
Übrigens, dieser Tage erschien am Postweg der gedruckte Anrainerfolder in Gesamtdöbling. Kommt aber nur dort ins Postfach, wo es kein „Antiwerbepickerl“ gibt. Zusätzlich liegt der Folder in der Bäckerei Sievering/Wannenmacher, Trafik Glanzing, Apotheke Neustift und in der Apotheke Grinzing auf.
——————————————————————-
Aus einem anderen Bezirk:
Achtung, seit Mitte September sind im 1. Bezirk die Anrainerparkplätze wieder aktiviert. Gelten rund um die Uhr und auch am Wochenende. (Ausnahmen für Gewerbe Mo-Fr.)
——————————————————————
Wahl 11. Oktober 2020 – Bezirk und Gemeinderat/Rathaus.
Eine gekürzte Zusammenfasung aus der letzten Newsletter-Ausgabe
Akuelle Bezirksvertretung seit der Bezirkswahl 2015:  
Insgesamt 48 Mandatare, davon  ÖVP 16 (33%) – SPÖ 14 (28%)  – FPÖ 9 (18%)  –  Grüne 5 ( 12%)  –  Neos  4 ( 8%).
Die Zahl der Mandatare resultiert aufgrund der Bevölkerungsanzahl des Bezirks.

Kandidaten für die Bezirksvertretung
Bezirksvertretung (gelber Stimmzettel ), Kandidaten für den Gemeinderat/Rathaus (weißer Stimmzettel)
Die ersten  20 ÖVP Kandidaten für den Bezirk:  1. BV Daniel Resch; 2. Elisabeth Wolff; 3. Bez-Vize Dr. Wutzl; 4. Silvia Friedrich; 5. Klubobmann Michael Schödl;
6. Brigitte Panzer; 7. Gregor Lautner; 8. Susanne Tiller;
9. Andreas Haider; 10. Julia Heinrich;
11. Johannes Wehrmann; 12. Helga Figl; 13. Ernst Scheidl; 14. Monika Steinkelner; 15. Hans Kolar; 16. Daniella Kresse; 17. Martin Müller-Lankmair; 18. Dorothea Dworzak; 19. Heinz Zimmermann, 20. Ulrike Kepplinger
Näher Informationen (Kandidaten für die Bezirkswahl unter ….weitere Kandidaten) und Fotos auf der Website  teamdöbling

In eigener Sache: ich trete als Kandidat auf der Bezirksliste – Platz 5 – an, wenn Sie eine Vorzugsstimme vergeben wollen, dann denken Sie an mich. Danke! BezRat Michael Schödl, Klubobmann ÖVP Döbling.

Vorzugsstimmen: 
Man kann nicht nur eine Partei wählen, sondern bei der Bezirksvertretungswahl einer kandidierenden Person eine Vorzugsstimme gegeben. Sie ist nur dann gültig, wenn sie einer Person gegeben wird, die auch der gewählten Partei angehört. Es gilt der Grundsatz, dass die Parteistimme die Vorzugsstimme „schlägt“: Wird eine Vorzugsstimme für eine kandidierende Person vergeben, die nicht der angekreuzten Partei am Wahlzettel angehört, so ist ausschließlich die Stimme für die Partei gültig. Wer eine Vorzugsstimme vergeben möchte, sollte den Namen oder die Reihungsnummer der von ihr bevorzugten Person im entsprechenden Feld auf dem Stimmzettel eintragen.

Bei der Gemeinderatswahl können insgesamt drei Vorzugsstimmen vergeben werden: Eine Vorzugsstimme für eine kandidierende Person aus dem Wahlkreisvorschlag und zwei Vorzugsstimmen auf der wienweit geltenden Landesliste. (Quelle wien.gv.at)

Kandidaten für den Gemeinderat/Rathaus:
Aus der ÖVP Wahlkreisliste:  Christoph Biegelmayer; Margarete Kriz-Zwittkovits… Aus der ÖVP-Landesliste:  Elisabeth Olischar…

Informationen zur Wahlkarte
Einen Wahlkartenantrag können Sie bis Mittwoch, dem 7. Oktober 2020 schriftlich (Online, E-Mail, Fax oder formloser schriftlicher Antrag), oder bis Freitag, dem 9. Oktober 2020, 12 Uhr, persönlich beim Wahlreferat Ihres zuständigen Magistratischen Bezirksamtes stellen.
Achtung: Wahlreferat für Döbling ist nicht mehr in der Pfarrwiesengasse/Bezirksamt), sondern in der Muthgasse 62. Erdgeschoss,  Zimmer 1 und 3  Telefon 4000-19050 bis 4000-19059  wb@mba18.wien.gv.at  
Öffnungszeiten:  Montag bis Freitag, 8 bis 18 Uhr
ausgenommen: Samstag, 26. September 2020, 8 bis 12 Uhr Samstag, 3. Oktober 2020, 8 bis 12 Uhr Mittwoch, 7. Oktober 2020, 8 bis 20 Uhr, Freitag, 9. Oktober 2020, 8 bis 12 Uhr   Eine telefonische Beantragung ist nicht möglich!
Die Wahlkarte können Sie auch gleich direkt in der Muthgasse ausfüllen und abgeben. Achtung:  Unterschrift auf das äußere Kuvert nicht vergessen!

Am Wahltag – Öffnungszeiten 7.00 – 17.00 Uhr
Maske, Abstand, bitte eigenen Kugelschreiber mitnehmen. Es liegt keiner in der Wahlkabine auf, wird aber vom Wahlleiter bei Bedarf ausgeteilt.

BezRat Michael Schödl

Pfarre Neustift am Walde

2020/05/15

Rahmenordnung der Österreichischen Bischofskonferenz zur stufenweisen Wiederaufnahme der Feier öffentliher Gottesdienste ab 15. Mai 2020

Ab dem 15. Mai 2020 sind öffentliche Gottesdienste wieder erlaubt, für die nach der geltenden Rechtslage folgende Regeln gelten:

• Die maximale Anzahl der Mitfeiernden ergibt sich aus der Größe des Kirchenraumes im Verhältnis von einer Person pro 10 m2 der Gesamtfläche. Eine bestmögliche Verteilung der Personen im Kirchenraum ist anzustreben. In jedem Fall ist in der Kirche ein Mindestabstand von zwei Metern von anderen Personen einzuhalten, mit denen nicht im gemeinsamen Haushalt gelebt wird. In unserer Pfarrkirche können daher maximal 16 Personen (inkl. Priester) an einem Gottesdienst teilnehmen.

Das Mitfeiern des Gottesdienstes benötigt eine Anmeldung, die jeweils bis spätestens Freitag um 18:00 Uhr für die Vorabendmesse oder die Sonntagsmesse des darauffolgenden Wochenendes möglich ist. (für Christi Himmelfahrt endet die Anmeldefrist Mittwoch um 18:00 Uhr).

Möglichkeiten der Anmeldung:
o E-Mail unter kanzlei@pfarreneustift.at
o Telefonisch unter 01 / 440 13 40
o Eintragung in die Liste im Kirchenvorraum

• Für das Betreten des Kirchenraumes ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes verpflichtend (ausgenommen sind Kinder bis zum vollendeten sechsten Lebensjahr).

• Ein Willkommmensdienst aus der Pfarrgemeinde wird als Service am Kircheneingang zur Verfügung stehen. Dieser soll auf die Einhaltung der Bestimmungen und eine angemessene Platzwahl hinweisen und achten.

Quelle: https://www.bischofskonferenz.at

Sommervorschau in Neustift…

2020/04/29

Neustifter Kirtag?
Aktuell noch nicht offiziell abgesagt, aber der Kirtag wackelt. Als wahrscheinliche Alternative wird es an drei Tagen ( 21.-23. August) nur den traditionellen Umzug mit der Winzerkrone geben. So, wie es vor mehr als 250 Jahren Kaiserin Maria Theresia angeordnet hat. „Das alte Brauchtum muss erhalten bleiben, wir gehen zurück zu den Wurzeln. Musik, Weinhüter und Flaschenkinder werden zu den Hauerfamilien gehen und so ein wenig feiern“, erklärt Peter Wolff, Heurigenwirt und Obmann des Neustifter Weinbauvereins.
Straßensperren entfallen, auch die sonst üblichen Standeln und Feste auf der Straße sowie in den Lokalen wird es diesen Sommer nicht geben.

Ab 15. Mai: Gottesdienste
Aktuelle Verordnung ( es ändert sich fast stündlich etwas), es darf pro 10qm nur eine Person in die Kirche, Mindestabstand 1m, Maskenpflicht, Einlasskontrolle. Bedeutet für Neustift insgesamt 30 Personen in der Kirche. Wie nun wirklich ab 15. Mai alles ablaufen kann, dafür wird es seitens der Erzdiözese Wien sicher noch Hinweise geben.

12. Neustifter Weinberglauf
Geplanter Termin, 27. September  2020. Noch alles offen bzgl. der Durchführung. Hoffe, im Juni zu erfahren, ob er statt finden darf! Streckenführung Lauf kurz und N. Walken wie letztes Jahr, siehe Laufstrecke unter   www.neustiftamwalde.net    Laufen lang wird auf 10km ausgedehnt.

Bildungswerk Pfarre Neustift am Walde

2020/02/18

Nächste Veranstaltung:

Dienstag, 3. März 2020, 19.30 Uhr im Pfarrsaal (Rathstr. 43)

MADAGASKAR – Auf den Spuren der Lemuren

Vortragender: Hr. Mag. Thomas Knob

Freier Eintritt – Spendenkörbchen vorhanden….