Posts Tagged ‘Radweg Krottenbachstraße’

Krottenbachstraße – Radweg

2023/05/24

Die zuständige Stadträtin im Rathaus hat nun entschieden, der Zweirichtungs-Radweg wird durchgehend in der Krottenbachstraße geführt. Stadtauswärts auf der rechten Seite statt der Parkspur. SP+G + N dafür, VP+F für diese Variante dagegen. Die Befragung der Anrainer (72% dagegen) hat nicht mal eine Diskussion über mögliche Varianten der Ausführung herbei geführt.

Zeitraum: Cottagegasse – Flotowgasse bis August 2023 // Börnergasse – Felix Dahn Straße, August bis Ende 2023 // Flotowgasse – Börnergasse 2024

Werbung

Bezirksvertretungssitzung vom 20. April 2023 

2023/04/21

Anbei die Anträge in Kurzfassung an die zuständigen Stadträte und Magistratsabteilungen, sowie die Abstimmungsergebnisse.

Mandatsverteilung im Bezirk: gesamt 48,
davon ÖVP 19, SPÖ 14, Grüne 8 Neos 5, FPÖ 2

ÖVP:
* Zugangsweg zum Bezirksmuseum als „Hans Scheikl-Weg“ zu benennen. KR Hans Scheikl war von 2009 – 2021 Leiter des Bezirksmuseums.
 Mehrstimmig Ja (G Nein, wegen „Mann“)
* Machbarkeit einer Verkehrsstromanalyse des Durchzugverkehrs durch Döbling zu prüfen.
Einstimmig Ja

ÖVP+SPÖ+Grüne+Neos
* „Masterplan Gehen“ beschließen, soll als Basis für zukünftige Planungen für ein attraktiveres Zu-Fuß-Gehen im Bezirk dienen.
Mehrstimmig Ja (F Nein)

SPÖ:
* Wohnhausanlage Boschstraße 24 nach der Kinderbuchautorin Mira Lobe zu benennen.
Einstimmig Ja
* Verkehrspoller Ecke Döblinger Gürtel/Glatzgasse, mehr Sicherheit für Gehsteigbenutzer.
Einstimmig Ja

Grüne:
*Arbesbachgasse zwischen Friedlgasse und Obkirchergasse , Radfahren gegen die Einbahn.
Mehrstimmig Ja (F Nein)
*Sackgassen zu kennzeichnen, wo für Fußgänger und Radfahrer ein Durchgang trotzdem möglich ist, z.B: Ährengrubenweg/Neustiftblick;
Hansi Nieseg./Kahlenbergerstr.; Rudolf Kassner Gasse, Ecke Langackergasse.
Einstimmig Ja
*Krapfenwaldgasse/Peter Alexander Platz, Möglichkeiten für Schutzweg, Gehsteigvorziehung, Fahrbahnaufdoppelung  zu prüfen.
Prüfung und dann in die Verkehrskommission
*Windhabergasse einen Mehrzweckstreifen, weiters bestehende Sicherheitsmaßnahmen zu überprüfen.
Zuweisung Verkehrskommission
* Fußweg zwischen Sieveringer Str. 203 und Hubert Eder Weg nach Ida Strohmer (Widerstandskämpferin, in Mauthausen umgekommen) zu benennen.
 Einstimmig Ja

Neos:
*Fahrbahnanhebung und Tempo 30  Haltestellenbereich Nussdorfer Markt.
 Mehrstimmig Nein (G+N Ja)
*Verkehrssicherheit auf der Heiligenstädter Straße zwischen Nussdorf und Spittelau.
Zuweisung Verkehrskommission
*Begrünungsmaßnahmen auf der Heiligenstädter Straße zwischen Nussdorf und Spittelau zu prüfen.
 Zuweisung Bezirksentwicklungskommission
*ÖBB S45, Fassadenbegrünung/Photovoltaikanlage, Bezirksvorsteher soll mit der ÖBB über Möglichkeiten sprechen.
 Einstimmig Ja

FPÖ:
* Querungshilfen im Bereich Daringergasse/Sieveringer Straße zu prüfen
Zuweisung Verkehrskommission
* Radweg Krottenbachstraße, Bauabschnitt zwischen Obkirchergasse und Flotowgasse, wegen aktueller und prognostizierender Staubildung einzustellen.
Mehrstimmig Nein (V+F Ja)

Radweg Krottenbachstraße – neue Wendung!

2022/12/01

Knalleffekt in der Causa Radweg Krottenbachstraße, eine Information des BV Daniel Resch:

Der Bezirk verhandelte erfolgreich mit der Stadträtin Ulli Sima über die Weiterführung des Radweges. Im Vollausbau des Radweg Krottenbachstraße würden auf 3,4km rund 270 Stellplätze verloren gehen, von Anfang habe ich mich heftig gegen die vorliegenden Pläne gestemmt, mit Erfolg wie nun bestätigt wird.

Der große Abschnitt zwischen Flotowgasse und Börnergasse wird nicht gebaut sondern eine Alternative in der Hutweidengasse (wie von mir gefordert) umgesetzt. Alleine der Abschnitt hätte einen Stellplatzverlust von 85 KFZ Stellplätzen bedeutet, in der gesamten Hutweidengasse (ca. 1 km) wären lediglich 12 Stellplätze betroffen.

 Eine gute Nachricht für die vielen Anrainerinnen und Anrainer entlang der Krottenbachstraße, auch die Parkplätze vor der Post, Apotheke, Billa Plus oder dem Fußballplatz Fortuna bleiben erhalten.

Bezirks SPÖ, NEOS und Grünen waren für den Ausbau entlang der Krottenbachstraße, dass gerade die eigene Stadträtin Sima (SPÖ) nun mit dem ÖVP Bezirkschef eine Einigung erzielen konnte überrascht.

Es gab ein konstruktives Gespräch auf Augenhöhe  mit der zuständigen Stadträtin, meine Devise: „Arbeitsgespräche mit Respekt führen meist zu Erfolg.“

Bei der Alternative in der Hutweidengasse handelt es sich um Radfahren gegen die Einbahn. Hierzu sind nur kleinere Adaptierungen notwendig. Der Bezirk plant eine rasche Umsetzung um an den, bereits im Bau befindlichen, Abschnitt Cottagegasse anzuschließen.

Ihr Bezirksvorsteher Daniel Resch.

Das Bezirksparlament tagte – Anträge…

2022/09/22

Anbei die Anträge an die zuständigen Stadträte und Magistratsabteilungen, sowie die Abstimmungsergebnisse vom 22. Septembwer 2022.
Mandatsverteilung im Bezirk:  gesamt 48, davon ÖVP 19, SPÖ 14, Grüne 8 Neos 5, FPÖ 2

ÖVP:    
* Kahlenberger Straße zwischen Greinergasse und Eroicagasse/ LKW Tonnagenbeschränkung
 Einstimmig angenommen
SPÖ + ÖVP:
* Wohnsammelgarage Krim 
Mehrstimmig angenommen (N Nein)
SPÖ:
*Wohnhausanlage Cottageg. 65
nach Alt-BV Richard Stockinger zu benennen
Einstimmig angenommen
* Querungsmöglichkeit Billrothstr./Schegarg.
 Zuweisung an die Verkehrskommission
Grüne :
* Einmündung Radweg vor S45 Billrothstr. stadteinwärts verbessern
Zuweisung an die Verkehrskommission
* Bikebox (Radfahrer können sich vor den Autos bei der Ampel einordnen)
Krottenbachstr./Billrothstr prüfen
Zuweisung an die Verkehrskommission
* Hundezone (mit Zaun) Windmühlhöhe 
 Abänderung auf Hundeauslaufplatz – einstimmig angenommen
Neos:
* Linneplatz, Parkerweiterung südlich u. östlich, Gehsteige und Parkstreifen entfernen, dafür begrünen
Mehrstimmig dagegen (N dafür)
* Linneplatz, Parkwege entsiegeln zu prüfen
Mehrstimmig dagegen (N dafür)
* Barawitzkagasse Verkehrsberuhigung prüfen
Zuweisung Verkehrskommission
* 3x Öko Klo Neu:
Bellevueparkplatz/Wiese – mehrstimmig dafür (F dagegen)
Hugo Wolf Park + Saarpark – Zuweisung Bezirksentwicklungskommission
Mehrstimmig dafür (F dagegen)
FPÖ:
* Teil-Parkanlage Grinzinger Allee 28/Wasserspeicher zu prüfen
Einstimmig dafür
* Zebrastreifen Daringerg. vor Sieveringer Str.
Zuweisung Verkehrskommission (F dagegen)
* Bessere Beleuchtung Zebrastreifen
SieveringerStr./Börnergasse…
Mehrstimmig dafür (2xG dagegen)
*Sanierung Gemeindebau Hutweideng. 19-21 
Einstimmig dafür

—————————————-

Stadt Wien gegen Döbling
Ein Paukenschlag im Gemeinderat. Mittwoch am späten Abend segneten SP+N+G das Radwegeprogramm ab, dieses beinhaltet auch die Krottenbachstraße. Am Tag vorher erhielt die Bezirksvertretung eine Bauanzeige vom Magistrat über das Bauvorhaben, welches ab 4. Oktober zwischen Cottagegasse und Flotowgasse starten soll. (Noch vor der Abstimmung!) Keine Information seitens der Stadt Wien und der zuständigen Stadträtin, der letzte Termin über den Radweg fand am 29. Juni 2021 statt indem vereinbart wurde, weitere Gespräche zu führen. Stadt Wien hielt sich nicht daran, und negiert auch die Bürgerbefragung im Einzugsgebiet der Krottenbachstraße mit 72% Ablehnung des baulich getrennten Zweirichtungsradweges. Einfach ein schlechter Stil, viele reden von miteinander kommunizieren und gemeinsame Lösungen  finden, die Praxis sieht leider öfters anders aus.

Befragung Radweg Krottenbachstraße

2022/04/02

Um auch die direkt betroffenen Anrainer mit ein zu beziehen, wurde seitens der Bezirksvorstehung eine Befragung von 7.500 Haushalten entlang der Krottenbachstraße inkl. Parallelgassen und Seitengassen durchgeführt. Unter notarieller Aufsicht wurden vergangen Freitag die retournierten Umfragekuverts geöffnet und ausgezählt. Die sehr hohe Rücklaufquote von 36% zeigt das große Interesse der Anrainer, dass ihre Meinung gehört wird.

72% stimmten gegen die Pläne aus dem Stadtratbüro einen Zweirichtungsradweg (bauliche Trennung, stadtauswärts rechte Parkspur weg) auf der Krottenbachstraße zu errichten.

Das Ergebnis ist eindeutig, der Wunsch der Anrainer ist klar und sollte selbstverständlich seitens der Stadt Wien anerkannt werden.

Aktuelles aus dem Bezirk…

2022/01/30

Raddiskussion Krottenbachstraße
Vor einer Woche lud die Döblinger Radinitiative zu einer Online-Podiumsdiskussion ein.
Ich habe ihnen folgende zwei links beigestellt,
machen Sie sich selber ein Bild:   
Bezirkszeitung   und  Presseaussendung BV Daniel Resch
Fazit vorweg: über alternative Radwegführungen wollte man nicht sprechen, es wurde mit falschen Zahlen jongliert, bis auf ÖVP und FÖ waren alle anderen Parteien für die geplante Radweg-Variante, obwohl diese Form für Anrainer ziemliche Parkplatzverluste bedeuten und in den Seitengassen einen erheblichen zusätzlichen Parkplatzdruck erzeugen würde!
———————
1. März 2022 – „Parkpickerlharmonisierung“
Harmonisierung bedeutet aus dem Rathaus fast immer eine Verschlechterung, in diesem Fall betrifft es die Außenbezirke mit schon bestehendem Parkpickerl: der Zeitraum wird an die Innenbezirke angeglichen, Montag bis Freitag von bisher 9.00 Uhr – 19.00 Uhr, nun auf 9.00 – 22.00 Uhr verlängert, die Abstelldauer wird von 3 Stunden auf 2 Stunden reduziert. 
Schon gekaufte Parkpickerln behalten ihre Gültigkeit bis zum Neuantrag einer Verlängerung. Nähere Informationen unter: Parkpickerlzonen

In vielen Bereichen bedeutet diese Änderung eine Verschlechterung für  Döbling: für Besucher der Anrainer, für Wirtschaftstreibende, für Besucher der Gastronomie – vor allem der Döblinger Heurigen, sowie für Spaziergänger und Wanderer des Biosphärenparks Wienerwald.
 Aufgrund dieser eintretenden Verschlechterung hat die ÖVP Döbling in der letzten Bezirksvertretungssitzung einen Antrag zur Überprüfung gestellt (ÖVP+SPÖ+FPÖ dafür), eine Antwort seitens des Rathauses steht noch aus.
————————-
Bauprojekt Agnesgasse/Sieveringer Straße
Verständliche Aufregung bei den Anrainern, die alte Mauerfront ist weg.
Dazu die Fakten:
Die Einreichung bei der Baubehörde MA37, die Prüfung durch diese und die Stellungname der MA19 (Stadtoptik) ergaben, dass die Frontmauer in der Schutzzone erhalten zu bleiben hat und dahinter der Neubau erfolgt. Nun wurde ohne Information an den Bezirk im Herbst 21 ein Abbruchbescheid erlaubt, da die alte Mauerfront in einem zu schlechten Zustand war. Auflage der Behörde, die neue Mauer muss wieder im „alten Stil“ aufgebaut werden. 
Es sind 34 Wohnungen geplant, im Sommer 2023 sollen diese bezugsfertig sein. 

————————-

Radweg – Krottenbachstraße

2021/03/05

Aktueller Stand: auch die Stadt Wien spricht sich dafür aus, aufbauend auf der vorhandenen Machbarkeitsstudie Lösungsalternativen zu prüfen. Das Thema geht in die nächste Runde. BezRat Michael Schödl

Bezirksvertretungssitzung – 17.12.

2020/12/21

Insgesamt 48 Mandate, davon: ÖVP 19; SPÖ 14; Grüne 8; Neos 5, F 2
Diese erste Sitzung nach der Wahl war sehr speziell, das neue Machtverhältnis, Merheit Mitte/links, wurde stark eingesetzt, beim Budget gab es erstmalig Zerwürfnisse, somit noch eine BV-Sitzung am Silvestertag.

ÖVP:     
+ Alois Mock Gasse Verlängerung /Quartier Muthgasse
Eintimmig ja
+ Bus 39A, fixe Endstelle Neustift/Agnesgasse  
Gemeinsamer Antrag  V+S+N+F+G 
    
SP:
+ Freibad, Hugo Wolf Park Sanierung
Einstimmig ja
+ Zebrastreifen Kammererg./Krottenbachstr.
Mehrstimmig ja (F nein)
+ Schulwegplan, Endstelle D-Wagen /Umsetzen!
Mehrstimmig ja (V+F nein, weil es gerade umgesetzt wird)
+ Kategorisierung von Straßen/Mobilitätskonzept (Gemeinsamer Antrag S+G+N)  Mehrstimmig ja (F nein)

G:
+ Cebotariweg, Parkplatzmarkierungen
Einstimmig ja
+ Rathstr., Tempo 30 ab Kreisverkehr
Mehrstimmig ja (F nein)
N:
+ Himmelstraße, Tempo 30 v. Grinzinger Allee bis Feilerg.
Mehrstimmig ja (V+F nein, wollen ein Gesamtkonzept)
+ Vorplatz Bhf Heiligenstadt,Neugestaltung
Einstimmig ja
+ Einführung Jugendparlament
Mehrstimmig ja (F nein)
+ Klettergerüst, Wertheimsteinpark/Spielplatz
Zuweisung Jugendkommission
+ Unterführung Mooslackeng., künstler. Bemalung
Mehrstimmig ja (V+F nein, weil Projekt läuft schon)
+ Open-Air Freizeitanlage, (Skater/Pumptrack…)
Einstimmig ja
+ Radweg Krottenbachstraße
Mehrstimmig ja (V+F nein, da Pläne seitens der Stadt schon ausgearbeitet werden)
F:                                                                                            
+ Verkehrsinsel Silbergasse, nun umsetzen
Zuweisung Verkehrskommission