Die Bautätigkeiten für eine Wohnhausanlage mit 14 Wohneinheiten haben begonnen.
Halteverbot ausgenommen Bfzg. auf Objektlänge und übergreifend bis Strehlgasse 3, sowie am Eck Neustift am Walde 2/Strehlgasse (Schwenkbereich für Baufahrzeuge).
Lagerfläche vor Neustift am Walde 10 in der Parkspur. Fließverkehr nicht beeinträchtigt, Fußgänger in geeigneter Weise. Dauer der Einrichtung: Ende März bis Ende Dezember 2021. Ebenso sind Mobilkranarbeiten vorgesehen, Totalsperre der Strehlgasse Höhe 1-3 //2-4, Umleitung über Starkfriedgasse. Zufahrt zu den Garagen möglich. Anrainerinfos! Dauer dieser Sperre 2-3 Stunden an 1-2 Tagen, Ende Mai, Anfang Juni.
Posts Tagged ‘Strehlgasse’
Neustift am Walde 6 / Ecke Strehlgasse
2021/03/12Neustift am Walde – Bauarbeiten
2012/07/03Die schon im Frühjahr angekündigten Bauarbeiten in Neustift am Walde vom Römischen Kaiser/Strehlgasse bis runter zur Kirche werden nun angegangen. Kabelarbeiten der Telekom. Abschnittsweise und punktuell am Gehsteig. Zeitraum: Juli
Grüne wollen die Strehlgasse erweitern.
2012/05/04Um die Fußgänger besser zu sichern, will die grüne Bezirksfraktion die Strehlgasse erweitern. Bei der letzten Flächenwidmung vor einigen Jahren waren sie noch vehement für die Beibehaltung des “ recht naturbelassenen Hohlwegcharakters“, nun drehte sich das Meinungsfähnchen. Dieses Ansuchen der Grünen wird in der Bezirks-Verkehrskommission behandelt.
Neue Weingärten – Zuckerkandlgasse/Strehlgasse
2011/11/18Auf dem großen Grünareal von der Zuckerkandlgasse weg entlang der Strehlgasse werden wieder neue Weinstöcke gepflanzt. Vorbereitungsarbeiten laufen. Wie schon in einem älteren Artikel hingewiesen, ist diese Zone Schutzgebiet SwwL (Wald und Wiesengürtel, Landwirtschaftliche Nutzung) und somit für eine Bebauung tabu! BezRat Michael Schödl
Grünstreifen entlang der Strehlgasse
2011/06/10Da immer wieder Anfragen bzgl. dieser Grünfläche zwischen Zuckerkandlgasse Richtung Krottenbachstr. gestellt werden, diese liegt in der Schutzzone SwwL ( Wald/Wiesen/Landwirtschaft). Bedeutet, kein Baumöglichkeit, machbar ist entweder die Aktivierung der brachliegenden Weingärten, oder eine landwirtschaftliche Nutzung.